Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 234 g
November 2019
Buch, Deutsch, 171 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 234 g
ISBN: 978-3-86205-155-7
Verlag: Iudicium
Die „Hefte für ostasiatische Literatur“ machen in Europa bisher unbekannte literarische Texte aus dem fernen Osten in deutschen Übersetzungen zugänglich. Neben wichtigen lyrischen, erzählenden oder auch dramatischen Texten aus China, Japan und Korea bieten sie Informationen über und Werkstattgespräche mit literarischen AutorInnen aus Ostasien, eine sorgfältige Zusammenstellung von Neuigkeiten aus dem kulturellen und literarischen Leben Chinas, Japans und Koreas sowie eine ausführliche Bibliographie neuer deutschsprachiger Publikationen zur Literatur dieser Länder. „Die Hefte stellen ein ausgezeichnetes Forum dar, um überwiegend zeitgenössische, aber auch klassische Autoren Ostasiens bekannter zu machen, als das einschlägige Buchprogramme bei uns können ...“ („China Literaturmagazin“) „Die HoL haben sich als unersetzliche Quelle literarischer Anregungen, fruchtbarer Grenzüberschreitungen und vor allem von Qualität etabliert.“ (Ruth Keen, "Neue Zürcher Zeitung")
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Hwang Jeong Eun: Danny DeVito (Aus dem Koreanischen von Michelle Delvenne, Ben Groß, Azize Gürsoy, Haneul Lee, Marina Saal, Aylin Uzunel und Linda Wittelsbach) · Hwang Jeong Eun: Einleitende Worte der Autorin (Aus dem Koreanischen von Marina Saal) · Kim Kyung-Uk: Das Spray (Aus dem Koreanischen von Kim Hyuk-Sook, Tanja Eydam, Frank Materna, Irina-Sophie Mo und Svenja Reder) · Machida Ko: Bleiben wir erst mal dabei (Aus dem Japanischen von Peter Aichinger-Fankhauser) · Kinderlieder aus Peking (Aus dem Chinesischen von Wolf Baus) · Klassische Gedichte aus Taiwan über Taifune, Orkane und Ähnliches (Aus dem Chinesischen von Thilo Diefenbach) · ESSAY · Monika Marutschke: »Der Goldene Pavillon« von Yukio Mishima – ein Interpretationsversuch · REZENSION · Thilo Diefenbach: Weder Li Bai noch Du Fu: Zu zwei verunglückten Gedichtbesprechungen in der Frankfurter Anthologie · WERKSTATT · Ruth Linhart: Die deutsche Übersetzung der Gedichtsammlung Kanashiki gangu (»Trauriges Spielzeug«) von Ishikawa Taku-boku · INFORMATIONEN