Kühn | Leben | Buch | 978-3-495-48112-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 182 g

Kühn

Leben

Eine Besinnung

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 182 g

ISBN: 978-3-495-48112-7
Verlag: Karl Alber Verlag


Das Leben zum Anlaß einer Meditation zu nehmen, läßt die Meditation selber reines Leben werden. Solcher Vollzug ist keiner Theorie verpflichtet, sondern zeigt exemplarisch, daß letztlich jedes Tun in einer inneren Praxis ruht. Die sprachliche Einfachheit will dabei einer grundsätzlichen Besinnung entsprechen, welche sich für jedes individuelle Leben nachvollziehbar erweist. Denn auch die philosophische Reflexion - zumal als phänomenologische Analyse - kommt vor eine letzte Selbstgegebenheit zu stehen, die keiner weiteren Reduktion mehr zu unterliegen vermag. Diese Konsequenz sollte hier nicht erneut für sich reflektiert werden, sondern in die meditative Bejahung übergehen.
Kühn Leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Grundlagen:
1. Die einzige Gewißheit
2. Das reine Tun
3. Leben als Selbstaffektion
4. Was uns trägt
5. Das Gutsein des Lebens
6. Leben als Leiblichkeit
7. Endliches und unendliches Leben

II. Lebensweisen:
8. Mitpathos und Begegnung
9. Welt und Leben
10. Fremdheit und Identität
11. Erotik und Liebe
12. Verzweiflung und Trauma
13. Vom Tode
14. Illusion und Selbstbezug


"Es gibt für uns Menschen nichts, was nicht erlebt wäre. Alles, was ist, muß von uns gelebt werden, um sein zu können. Damit ist das Leben die einzige Realität, die in jeder Hinsicht zählt. Wenn jeder Augenblick gelebt werden muß, um zu sein, dann ist er ebenfalls die einzige Gewißheit. Und zwar keine Gewißheit, die theoretisch erlernt oder bewiesen werden muß, sondern eine Gewißheit, die unmittelbar gefühlt wird. Das Gefühl, der Eindruck, die Empfindung ist der Name für das unmittelbare Leben, das ich bin."


Kühn, Rolf
Rolf Kühn, Dr. phil. Paris-Sorbonne (geb. 1944); Univ.-Dozent für Philosophie in Wien, Beirut, Nizza, Lissabon, Louvain-la-Neuve, Freiburg/Br.; Leiter der 'Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie' an der Universität Freiburg sowie Begründer des internationalen 'Forschungskreises Lebensphänomenologie' (www.lebensphaenomenologie.de); Ausbilder und Supervisor für Existenzanalyse (Association des Logothérapeutes Francophones – ALF). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Phänomenologie, psychologischen Anthropologie, Kultur- und Religionsphilosophie; Übersetzer wichtiger Werke Michel Henrys ins Deutsche; Mitherausgeber der Reihe „Seele, Existenz und Leben“ sowie des Jahrbuchs „psycho-logik“ im Verlag Karl Alber.

Rolf Kühn, Dr. phil. Paris-Sorbonne (geb. 1944); Univ.-Dozent für Philosophie in Wien, Beirut, Nizza, Lissabon, Louvain-la-Neuve, Freiburg/Br.; Leiter der 'Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie' an der Universität Freiburg sowie Begründer des internationalen 'Forschungskreises Lebensphänomenologie' (www.lebensphaenomenologie.de); Ausbilder und Supervisor für Existenzanalyse (Association des Logothérapeutes Francophones – ALF). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Phänomenologie, psychologischen Anthropologie, Kultur- und Religionsphilosophie; Übersetzer wichtiger Werke Michel Henrys ins Deutsche; Mitherausgeber der Reihe „Seele, Existenz und Leben“ sowie des Jahrbuchs „psycho-logik“ im Verlag Karl Alber.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.