Kühn / Grünig | Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme | Buch | 978-3-662-67410-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 163 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 495 g

Kühn / Grünig

Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme

Ein heuristischer Ansatz
6. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67410-9
Verlag: Springer

Ein heuristischer Ansatz

Buch, Deutsch, 163 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 495 g

ISBN: 978-3-662-67410-9
Verlag: Springer


Dieses Buch beschäftigt sich mit der wichtigsten Aufgabe von Führungskräften: dem Treffen von Entscheidungen mit großer Tragweite. Es handelt sich dabei um eine schwierige Aufgabe, weil die bedeutsamen Entscheidungen meist auch komplex sind.

Im ersten Teil wird erklärt, was Entscheidungsprobleme sind, wie sie entdeckt werden und wie sie rational gelöst werden können. Der zentrale zweite Teil des Buches schlägt einen Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme vor. Die Ausführungen legen großes Gewicht auf die Problemanalyse, die Variantenerarbeitung, die Festlegung der Entscheidungskriterien und die Ermittlung der Konsequenzen. Sind diese Grundlagen gelegt, stellen die Gesamtbeurteilung der Varianten und die Entscheidung keine großen Herausforderungen mehr dar. Im abschließenden dritten Teil werden Sonderprobleme komplexer Entscheidungssituationen und Ansätze zu ihrer Lösung behandelt. 

Das Buch will in erster Linie die Führungskräfte von Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Verwaltungen bei der Lösung komplexer Entscheidungsprobleme unterstützen. Das Buch eignet sich auch als praxisorientiertes Lehrmittel an Universitäten, Fachhochschulen und Executive-Lehrgängen. 

Kühn / Grünig Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1 Einleitung.- Teil I: Entscheidungsprobleme und Problemlösungsverfahren.- 2 Entscheidungsprobleme.- 3 Ziel- und Problementdeckungssysteme als Voraussetzungen für die Entdeckung von Entscheidungsproblemen.- 4 Rationale Problemlösungen.- 5 Problemlösungsverfahren.- Teil II: Ein allgemeines heuristisches Problemlösungsverfahren.- 6 Das Problemlösungsverfahren im Überblick.- 7 Problemverifizierung und -analyse.- 8 Erarbeitung und Bewertung von Lösungsvarianten.- 9 Gesamtbeurteilung der Varianten und Entscheidung.- Teil III: Sonderprobleme und Ansätze zu ihrer Lösung.- 10 Entscheidungssequenzen.- 11 Informationsbeschaffungsentscheidungen.- 12 Kollektiventscheidungen.- 13 Schluss.- Glossar.


Prof. Rudolf Grünig ist Ordinarius für Unternehmensführung an der Universität Fribourg sowie Verwaltungsrat und Berater von großen und mittleren Schweizer Unternehmen und Dozent für Strategie in Executive Lehrgängen. Er ist Adjunct Professor am Swiss Finance Institute. Von 2006 bis 2009 war er Kommandant einer Infanteriebrigade der Schweizer Armee.

Prof. Richard Kühn ist Professor Emeritus und ehemaliger Direktor des Instituts für Marketing und Unternehmensführung der Universität Bern. Von 1970 bis 2019 war er Mitglied des Verwaltungsrates namhafter Schweizer Unternehmen und Unternehmensberater mit Schwergewicht Marketing und strategisches Management. Er ist Initiator und Leiter verschiedener Diplomausbildungen im Bereich Marketing und strategische Unternehmensführung sowie langjähriges Mitglied der schweizerischen Wettbewerbskommission.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.