Kühn | Grenzenlos? | Buch | 978-3-902717-54-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Kühn

Grenzenlos?

Anthologie
Erstausgabe in dieser Zusammenstellung
ISBN: 978-3-902717-54-2
Verlag: Literatured. Niederösterr.

Anthologie

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-902717-54-2
Verlag: Literatured. Niederösterr.


Im Jahr 2020 wurde die Europäische Union auf eine harte Probe gestellt. Aus Angst vor der Ausbreitung eines unberechenbaren Virus gingen zum Schutz des eigenen Landes die Grenzbalken runter, der März 2020 wird als jener Monat in die Geschichte eingehen, in dem Europa seine Landesgrenzen vollständig zurückbekommen hat, in dem die erträumte Einheit zumindest vorübergehend wie ein Kartenhaus in sich zusammengefallen ist.

Die neueste Anthologie der Literaturedition Niederösterreich erscheint passend zum 25-jährigen Jubiläum des österreichischen EU-Beitritts und bietet ein buntes Spektrum an essayistischen und literarischen Beiträgen zum Thema Grenzen: politische Grenzen, Grenzen in unseren Köpfen, Grenzen, die eigentlich schon überwunden geglaubt waren.

Sieben Autorinnen und sieben Autoren haben sich der Thematik aus unterschiedlichen Perspektiven genähert, die Texte sind sowohl vor als auch während der Pandemie COVID-19 entstanden, was der Anthologie zusätzliche Aktualität verleiht.

mit Beiträgen von: Xaver Bayer, Zdenka Becker, David Bröderbauer, Milena Michiko Flašar, Harald Friedl, Sanda Gugic, Barbara Neuwirth, Ana Marwan, Verena Mermer, Thomas Sautner, Julian Schutting, Michael Stavaric, Peter Steiner, Ilse Tielsch

mit Bildern von Matthias Mollner

Kühn Grenzenlos? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kühn, Wolfgang
Wolfgang Kühn, geboren 1965 in Baden, lebt in Zöbing / Langenlois. 1992 DUM – Das Ultimative Magazin (www.dum.at) mitbegründet, ebenso wie 1999 das Int. Kulturenfestival „Literatur & Wein“. Mitbegründer und seit Anbeginn (2007) künstlerischer Leiter der SEPTEMBERLESE in Langenlois.
Seit Mai 2017 freiberuflicher Autor und Musiker. Hans Weigel Literaturstipendium des Landes NÖ 2018 / 2019.
Texter und Stimme der Formationen „Zur Wachauerin“ (vier CDs / www.zurwachauerin.at) und „VESSELSKY // KÜHN“ (zwei CDs / www.küve.com).
Fünf Mundart-Lyrikbände, zuletzt 2019 der Band „ana hot imma des bummerl“ (Stoahoat Verlag).
Herausgeber der Anthologien „Mein Waldviertel“ (2014), „Mein Mostviertel“ (2015), „Mein Weinviertel“ (2016), „Mein Industrieviertel“, „Meine Donau“ (2018), „Auftauchen – Neue Literatur aus Niederösterreich“ (2019), alle Literaturedition NÖ.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.