Stachura, Renate
Renate Stachura (geb. 1948), Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis, Leiterin der Familienberatungsstelle Berlin-Pankow; Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Existenzanalyse und Lebensphänomenologie Berlin.
Funke, Günter
Günter Funke (1948-2016), Theologe und Existenzanalytiker, Psychotherapeut. Er war Leiter des Instituts für Existenzanalyse und Lebensphänomenologie in Berlin. Günter Funke arbeitete in eigener psychotherapeutischer Praxis und in der Aus- und Weiterbildung für Logotherapie und Existenzanalyse. Er war persönlicher Schüler Viktor E. Frankls.
Sorace, Marco Antonio
Marco A. Sorace (geb. 1970), Dr. theol.; Veröffentlichungen im Forschungsbereich Theologie, Kunstwissenschaft, Phänomenologie, z. Zt. Lehrauftrag an der Kath. Theol. Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und an der Bonner Bildhauerhalle. Mitherausgeber des Jahrbuchs für christliche Mystik.
Funke, Günter
Günter Funke (1948-2016), Theologe und Existenzanalytiker, Psychotherapeut. Er war Leiter des Instituts für Existenzanalyse und Lebensphänomenologie in Berlin. Günter Funke arbeitete in eigener psychotherapeutischer Praxis und in der Aus- und Weiterbildung für Logotherapie und Existenzanalyse. Er war persönlicher Schüler Viktor E. Frankls.
Kühn, Rolf
Rolf Kühn, Dr. phil. Paris-Sorbonne (geb. 1944); Univ.-Dozent für Philosophie in Wien, Beirut, Nizza, Lissabon, Louvain-la-Neuve, Freiburg/Br.; Leiter der 'Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie' an der Universität Freiburg sowie Begründer des internationalen 'Forschungskreises Lebensphänomenologie' (www.lebensphaenomenologie.de); Ausbilder und Supervisor für Existenzanalyse (Association des Logothérapeutes Francophones – ALF). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Phänomenologie, psychologischen Anthropologie, Kultur- und Religionsphilosophie; Übersetzer wichtiger Werke Michel Henrys ins Deutsche; Mitherausgeber der Reihe „Seele, Existenz und Leben“ sowie des Jahrbuchs „psycho-logik“ im Verlag Karl Alber.
Kühn, Rolf
Rolf Kühn, Dr. phil. Paris-Sorbonne (geb. 1944); Univ.-Dozent für Philosophie in Wien, Beirut, Nizza, Lissabon, Louvain-la-Neuve, Freiburg/Br.; Leiter der 'Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie' an der Universität Freiburg sowie Begründer des internationalen 'Forschungskreises Lebensphänomenologie' (www.lebensphaenomenologie.de); Ausbilder und Supervisor für Existenzanalyse (Association des Logothérapeutes Francophones – ALF). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Phänomenologie, psychologischen Anthropologie, Kultur- und Religionsphilosophie; Übersetzer wichtiger Werke Michel Henrys ins Deutsche; Mitherausgeber der Reihe „Seele, Existenz und Leben“ sowie des Jahrbuchs „psycho-logik“ im Verlag Karl Alber.
Rolf Kühn, Dr. phil. Paris-Sorbonne (geb. 1944); Univ.-Dozent für Philosophie in Wien, Beirut, Nizza, Lissabon, Louvain-la-Neuve, Freiburg/Br.; Leiter der 'Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie' an der Universität Freiburg sowie Begründer des internationalen 'Forschungskreises Lebensphänomenologie' (www.lebensphaenomenologie.de); Ausbilder und Supervisor für Existenzanalyse (Association des Logothérapeutes Francophones – ALF). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Phänomenologie, psychologischen Anthropologie, Kultur- und Religionsphilosophie; Übersetzer wichtiger Werke Michel Henrys ins Deutsche; Mitherausgeber der Reihe „Seele, Existenz und Leben“ sowie des Jahrbuchs „psycho-logik“ im Verlag Karl Alber.
Günter Funke (1948-2016), Theologe und Existenzanalytiker, Psychotherapeut. Er war Leiter des Instituts für Existenzanalyse und Lebensphänomenologie in Berlin. Günter Funke arbeitete in eigener psychotherapeutischer Praxis und in der Aus- und Weiterbildung für Logotherapie und Existenzanalyse. Er war persönlicher Schüler Viktor E. Frankls.
Renate Stachura (geb. 1948), Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis, Leiterin der Familienberatungsstelle Berlin-Pankow; Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Existenzanalyse und Lebensphänomenologie Berlin.
Marco A. Sorace (geb. 1970), Dr. theol.; Veröffentlichungen im Forschungsbereich Theologie, Kunstwissenschaft, Phänomenologie, z. Zt. Lehrauftrag an der Kath. Theol. Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und an der Bonner Bildhauerhalle. Mitherausgeber des Jahrbuchs für christliche Mystik.