Kühn / Böhr | Seinserfahrung durch Lebenserprobung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 188 Seiten, eBook

Reihe: Colloquium Metaphysicum

Kühn / Böhr Seinserfahrung durch Lebenserprobung

E-Book, Deutsch, 188 Seiten, eBook

Reihe: Colloquium Metaphysicum

ISBN: 978-3-658-41228-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sofern es im phänomenologischen Sinne nur Sein geben kann, wenn es Erscheinen gibt, ist unsere Seinserfahrung an eine originär leibliche Subjektivität gebunden, welche als Lebenserprobung jeder Seinsbegegung transzendental vorausliegt. Dem wird im Zusammenhang mit dem abendländischen Transzendenzbegriff nachgegangen, wobei auch die transkulturelle Perspektive der Leere im Buddhismus sowie der urchristlichen Doxa als Herrlichkeit Gottes berücksichtigt wird. Durch die Identität von Lebenserprobung und ursprünglichem Nicht-Wissen hinsichtlich solcher Lebenspassibilität ist zugleich jede Diskursivität aufgehoben, welche den Anspruch erhebt, über eine begriffliche Sinnstiftung diese Originarität unserer abgründigen Seins- als Lebenserprobung einholen zu können. Daraus ergeben sich ethische wie religiöse Konsequenzen für unsere kulturelle Zukunft, die nicht mehr von der Allgemeinheit mittels Wissen und Lebensformen geprägt sein wird, sondern wo Ipseität und Kopathos für alle Individuen inden Mittelpunkt rücken.
Kühn / Böhr Seinserfahrung durch Lebenserprobung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort des Herausgebers.- Vorbemerkung des Verfassers.- I. Sein und Transzendenz im philosophisch-theologischen und mystischen Erbe.- II. Nietzsches Umwertung des Seins- und Wahrheitsbegriffs.- III. Diskursivität und Nicht-Wissen.- IV. Illusion, Leid und Sein im Buddhismus.- V. Gottes Herrlichkeit und Auferstehung Christi als doxa.- Glossar, Abkürzungsverzeichnis, Bibliographie, Personenregister, Sachverzeichnis, Zum Verfasser, Zum Herausgeber.


Der AutorRolf Kühn
 ist Univ.-Doz. für Philosphie und Ehrenpräsident der Forschungsstelle für jüngere französische Religionsphilosophie Universität Freiburg im Br.
Der HerausgeberChristoph Böhr
 ist ao. Professor am Institut für Philosophie der Hochschule Heiligenkreuz/Wien und leitet dort die Forschungsstelle für Metaphysik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.