Kühme / Leufer / Schröder | Sprache im Mathematikunterricht | Buch | 978-3-95987-233-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 143 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik

Kühme / Leufer / Schröder

Sprache im Mathematikunterricht

Bausteine und Impulse für die Hochschuldidaktik

Buch, Deutsch, Band 8, 143 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik

ISBN: 978-3-95987-233-1
Verlag: WTM-Verlag


Die „Bausteine“ bieten in Form einer Seminardokumentation Übungen und Impulse für die universitäre Lehrer:innenbildung an, die dabei helfen, für das Thema „Sprache im Mathematikunterricht“ zu sensibilisieren und über die Rolle von Sprache und Ansätze zum Umgang mit sprachlichen Anforderungen im Mathematikunterricht ins Gespräch zu kommen.
Erprobt wurden die „Bausteine“ in der entsprechenden Seminarreihe mit zehn bis zwölf Sitzungen, die in mehreren Durchgängen an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entwickelt, durchgeführt und überarbeitet wurde – und sich in der Auseinandersetzung mit der lebhaften didaktischen Diskussion des Themas noch weiterentwickeln wird. Zentral für die hochschuldidaktische Konzeption des Seminars ist die Einbindung von Sensibilisierungs- und Praxisübungen mit zugehörigen Reflexionsphasen.
In Teil I des Buches wird eine skriptartige Beschreibung aller Seminarsitzungen gegeben. Im Vordergrund hierbei steht, wie eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Diskurs „Sprache im Fach Mathematik“ im Seminar angebahnt werden kann. Die Sitzungen sind inhaltlich in drei Ab-schnitte gegliedert: „Mathematik und Sprache“, „Mathematiklernen und Sprache“ sowie „Mathematikunterricht und Sprache“. Neben einer kurzen Darstellung der Sitzungsinhalte sowie didaktischen Hinweisen werden mögliche Aktivitäten zum Themenfeld vorgestellt.
In Teil II werden die Sensibilisierungsu¨bungen und Praxisprojekte hinsichtlich ihres Beitrags zu einer reflexiven Lehrer:innenbildung ausargumentiert. Als einleitenden Impuls ist in diesem Teil der Gastbeitrag „Reflections on practice: Language, power and privilege in the learning of mathematics“ von Hilary Povey zu finden, in dem sie ihre Erfahrungen aus der Praxis im Umgang erläutert und Grundgedanken zur Anbahnung reflexiver Prozesse in der Ausbildung von Mathematiklehrkräften mit Blick auf das Themenfeld „Sprache“ aufzeigt.
Kühme / Leufer / Schröder Sprache im Mathematikunterricht jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.