Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 230 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Frühe Neuzeit
Studien und Editionen zur Literaturgeschichte von Tabak, Wein, Bier und Kaffee
Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 230 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: Frühe Neuzeit
ISBN: 978-3-11-158134-7
Verlag: De Gruyter
Der Band versammelt Beiträge, die bisher weitgehend unbekannte frühneuzeitliche Literatur über Tabak, Bier, Wein und Kaffee kritisch edieren, kommentieren und interpretieren. Darunter sind neulateinische Texte, etwa Lobdichtungen auf den Tokajerwein oder das Nordhäuser Bier, aber auch gegen den Genuss von Tabak oder Alkohol gerichtete Texte, und deutschsprachige wie Johann Christian Günthers „Lob des Knaster-Tobacks" und eine Hirtendichtung Barthold Heinrich Brockes’. Die Sammlung eröffnet somit auch einen kulturhistorischen Blickwinkel auf aktuelle Debatten zur Rauschmittellegalisierung.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler*innen, Germanist*innen, Kulturwissenscha / Scholars and students of literary studies, German studies, cultur
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Sammlungen, Anthologien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur