Buch, Deutsch, Band 205, 514 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 881 g
Reihe: Histoire
Die deutsche Sexualwissenschaft und der Erste Weltkrieg
Buch, Deutsch, Band 205, 514 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 881 g
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8376-6459-1
Verlag: transcript
Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der 'Große Krieg' von 1914 bis 1918. Er fiel in eine Phase, als die 'Entdeckung' des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen im Kriegsraum ein regelrechtes Laboratorium der Triebe vorfanden und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen kontrovers auseinandersetzten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der 'umkämpften Erinnerung' an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik