Kühberger / Bernhard / Bramann | Das Geschichtsschulbuch | Buch | 978-3-8309-4072-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung

Kühberger / Bernhard / Bramann

Das Geschichtsschulbuch

Lehren – Lernen – Forschen

Buch, Deutsch, Band 6, 208 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung

ISBN: 978-3-8309-4072-2
Verlag: Waxmann


Wie steht es um das Geschichtsschulbuch zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Diese Frage aufgreifend bietet der Sammelband eine Bestandsaufnahme wesentlicher Entwicklungen innerhalb der aktuellen geschichtsdidaktischen Schulbuchforschung. Den drei Perspektiven auf Geschichtsschulbücher als Lern-, Lehr- und Forschungsmedien folgend werden in den Beiträgen neben aktuellen empirischen Forschungsergebnissen zur Schulbuchnutzung auch Zugänge zur auf historisches Denken ausgerichteten Arbeit mit Schulbuchmaterialien sowie neue Ansätze zur Weiterentwicklung der Aufgabenkultur im Schulbuch als Initiierungs- und Steuerungselemente historischer Lehr- und Lernprozesse vorgestellt und diskutiert. Damit möchte dieser Band neue Denkanstöße zur Gestaltung und Nutzung von Geschichtsschulbüchern bieten, damit im Geschichtsunterricht des 21. Jahrhunderts nicht mehr das Reproduzieren enzyklopädischer Wissensbestände im Mittelpunkt steht, sondern fachspezifisches historisches Denken, das notwendig ist, um Lernende zu einem kompetenten Umgang mit geschichtskulturellen Phänomenen zu befähigen.
Kühberger / Bernhard / Bramann Das Geschichtsschulbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bernhard, Roland
Roland Bernhard, Dr., ist Geschichtsdidaktiker an den Universitäten Oxford und Salzburg. Im CAOHT-Projekt führte er empirische Forschungen zu Geschichtsunterricht und Geschichtslehrpersonen in Österreich durch.

Kühberger, Christoph
Univ.-Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger ist seit 2017 Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. Im Rahmen der Professur Geschichts- und Politikdidaktik umfassen seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte u.a. historische und politische Kompetenzen und ihr Erwerb, subjektorientierte Geschichtsdidaktik und fachdidaktische Diagnostik, Geschichtskultur sowie Globales Lernen und Neue Weltgeschichte im Geschichtsunterricht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.