Kügler | Zeit und zeitliche Existenz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 215 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Metaphysik und Ontologie

Kügler Zeit und zeitliche Existenz

E-Book, Deutsch, Band 4, 215 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm

Reihe: Metaphysik und Ontologie

ISBN: 978-3-428-55649-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Was existiert, existiert in der Zeit. Umgekehrt setzt Zeit voraus, dass etwas existiert und sich dabei verändert. Das Buch verwirft die Idee der zeitlosen Existenz und die statische Auffassung der Zeit (die besagt, dass die Zeit nicht vergeht). Das Zeitvergehen wird dabei aus Sicht der Psychologie, der Philosophie des Geistes, der Physik und der Metaphysik untersucht. Besonderes Augenmerk gilt der Frage, welche metaphysischen und zeitphilosophischen Fragen sinnvoll sind. Weitere Themen sind die Vereinbarkeit von Präsentismus und Eternalismus, von Präsentismus und Spezieller Relativitätstheorie und der Zusammenhang zwischen Punkt-Präsentismus und vorontologischem Seinsverständnis. Bezüglich des klassischen Problems des Anfangs der Zeit wird argumentiert, dass die Unendlichkeit der Vergangenheit nicht ausgeschlossen werden kann. Daneben wird eine Einführung in grundlegende Fragen der Zeitphilosophie und der allgemeinen Ontologie geboten – wie die, was Existenz überhaupt ist.
Kügler Zeit und zeitliche Existenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ewigkeit und Zeitvergehen

Die Zeit vergeht – Das Zeitvergehen wird erlebt – Das Zeitvergehen ist keine Illusion

2. Zeit in der Physik

Physikalische Zeitpfeile – Spezielle Relativitätstheorie – Eigenzeiten – Kosmologie und Quantentheorie – Allgemeine Relativitätstheorie und metaphysischer Idealismus

3. Sprache und Sprachkritik

Sprachlicher Sinn – Sprachlicher Bezug – Scheinprobleme

4. Ontologie der Zeit

Persistenz – Präsentismus und Eternalismus – Existenz ist keine natürliche Eigenschaft – Aussagen über Vergangenes und Zukünftiges – Die wachsende Wirklichkeit

5. Spezielle Relativitätstheorie und Präsentismus

Spezielle Relativitätstheorie und absolute Zeit – Gleichzeitigkeit-Präsentismus – Lichtkegel-Präsentismus – Punkt-Präsentismus

6. Zeitliche und zeitlose Existenz

Zeitliche Existenz – Abstrakte Existenz – Uneigentliche Existenz – Kein Anfang der Zeit

Nachwort

Literaturverzeichnis

Register


Peter Kügler ist außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck und leitet dieses seit 2012. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Erkenntnistheorie, Metaphysik, Philosophie des Geistes und Religionsphilosophie. Er hat unter anderem die beiden Bücher 'Die Philosophie der primären und sekundären Qualitäten' (2002) und 'Übernatürlich und unbegreifbar: Religiöse Transzendenz aus philosophischer Sicht' (2006) veröffentlicht, außerdem Aufsätze zu Fragenlogik, Inferentialismus, Mystik, Bewusstsein und ontologischem Relativismus.

Peter Kügler is Associate Professor in the Department of Philosophy at the University of Innsbruck and has been Head of Department since 2012. His research focuses on epistemology, metaphysics, philosophy of mind, and philosophy of religion. Among his publications are the books 'Die Philosophie der primären und sekundären Qualitäten' (2002) and 'Übernatürlich und unbegreifbar: Religiöse Transzendenz aus philosophischer Sicht' (2006) as well as essays on the logic of questions, inferentialism, mysticism, consciousness, and ontological relativism.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.