Kügelgen | Video in Psychiatrie und Psychotherapie | Buch | 978-3-540-51119-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 229 g

Kügelgen

Video in Psychiatrie und Psychotherapie

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 229 g

ISBN: 978-3-540-51119-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Unterstiitzung des Buches.
Kügelgen Video in Psychiatrie und Psychotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Übersichten.- Bedeutung des IAAPP (1977–1987) für die Arbeit mit Video in Psychiatrie und Psychotherapie.- Der Wert des Videos in der Psychotherapie.- Rechtlich-ethische Probleme mit Video.- Technik und Informationsgewinnung durch videokontrolliertes EEG in der Epileptologie.- Videounterstützte Verhaltenstherapie im Rahmen eines Psychiatrischen Landeskrankenhauses: Möglichkeiten, Grenzen und Akzeptanz in Diagnostik, Therapie und Ausbildung.- Veränderung des Körperschemas bei Gewichtsreduktion -eine Videostudie.- Technik.- Die videounterstützte Patientenüberwachung.- Technische Aspekte — Überbhck.- Technische Perspektiven des Videos für Psychiatrie und Psychotherapie.- Ökonomie statt Perfektion — ein Videokonzept für das psychiatrische Großkrankenhaus und die weitere Entwicklung.- Psychiatrische Themen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.- „Christiane F. — Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ — ein Drogenpräventionsfilm? Kritische Gedanken zur Darstellung von Suchtproblemen in Spiel- und Dokumentarfilmen.- Aspekte der Darstellung der Schizophrenie im Fernsehen.- Video im Training der psychiatrischen Explorationstechnik.- Videofeedback zur Schulung der ärztlichen Gesprächsführung in der psychiatrischen Weiterbildung.- Video in der analytischen Psychotherapie und Psychosomatik — Vorstellung eines didaktischen Konzepts zur Übung von Erstanamnesen.- Video in der Öffentlichkeitsarbeit.- Probleme bei der Videofilmproduktion zur Öffentlichkeitsarbeit.- „Camera obscura“ (Versuch einer Videodokumentation über das Bezirkskrankenhaus Regensburg).- Erfahrungsberichte.- Praktischer Arbeitsalltag einer Videoassistentin in der Psychiatrischen Abteilung am Allgemeinkrankenhaus.- Arbeiten mit dem Video in einer Gruppe älterer Patienten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.