Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 1780 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 432 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 1780 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-21166-2
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Molekulargenetische Experimente mit mikrobiellen, pflanzlichen und tierischen Modellorganismen
Die pro- und eukaryotischen Organismen, die als genetische Modellsysteme bewährt sind und verwendet werden, sind:
- Escherichia coli
- Bacillus subtilis
- Saccharomyces cerevisiae
- Neurospora crassa
- Chlamydomonas reinhardtii
- Arabidopsis thaliana
Drosophila melanogaster
Der Inhalt:
- Einführung in die Biologie der Experimentalorganismen
- Kreuzungsexperimente
- DNA-Transformationsexperimente
- Versuche zur RNA-Analytik, zur Analyse von Nukleinsäure-Protein-Interaktionen, zur PCR-Analytik, zur heterologen Genexpression und zum Einsatz von Reportergenen
- Bioinformatik
Die optimale Mischung aus Lehrbuchtext und Experiment!
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Modellorganismen.- Genetische Kreuzungen.- DNA-Transformation und Charakterisierung transgener Organismen.- PCR-Analytik.- RNA-Analytik.- Analyse von Nukleinsäure-Protein-Interaktionen.- Heterologe Genexpression.- Reportergene.- Bioinformatik.- Grundtechniken der molekularen Genetik.