Küchenhoff / Pfeiffer / Pietzcker | Scham | Buch | 978-3-8260-5105-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 353 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Freiburger Literaturpsychologische Gespräche

Küchenhoff / Pfeiffer / Pietzcker

Scham


Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-5105-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, Band 32, 353 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: Freiburger Literaturpsychologische Gespräche

ISBN: 978-3-8260-5105-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Küchenhoff / Pfeiffer / Pietzcker Scham jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Abstracts – A. Geisenhanslüke: Scham. Theorie und Geschichte einer starken Empfindung – T. Auchter: Gesichter der Scham. Eine psychoanalytische Einführung – R.-P. Warsitz: Zur Entwicklungsdynamik der Scham – J. Küchenhoff / P. Strasser: Der Körper, der Mangel, die Scham – H. Weiß: Groll, Scham und Zorn. Eine Analyse des Blicks – H. Raguse: Das Erleben von Scham im Anton Reiser von Karl Philipp Moritz – C. Pietzcker: '… es war als sollte die Scham ihn überleben'. Michael Kohlhaas und Die Marquise von O…: Kleists Versuche mit Scham und Beschämung – C. Benthien: Visuelle Ästhetisierung femininer Scham in den Novellen Fräulein Else von Arthur Schnitzler und Ehrengard von Tania Blixen – J. Steuer: Versteinernde Blicke. Schamdiskurse in Günter Grass’ Die Blechtrommel (1959) – W. Gabler: Scham im Beitrittsgebiet. Zum Beispiel Christa Wolf – S. Marks: Die Scham und der Nationalsozialismus – G. Fischer / B. Wutka: Die Schuld der Täter und die Scham der Opfer - Psychotraumatische Abwehr am Beispiel von DOGVILLE (Lars von Trier 2004) – Bibliographie zum Thema 'Scham' – Rezensionen


Joachim Küchenhoff ist Professor für Psychiatrie an der Universität Basel.
Joachim Pfeiffer ist Professor für neuere deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Carl Pietzcker, em. Prof. für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.