Buch, Deutsch, Band 28, 272 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 416 g
Körper. Konstruktionen
Buch, Deutsch, Band 28, 272 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 416 g
Reihe: Freiburger Literaturpsychologische Gespräche
ISBN: 978-3-8260-4056-6
Verlag: Königshausen & Neumann
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abstracts – J. Küchenhoff: Den Körper verstehen – psychoanalytische Konstruktionen – C. Pietzcker: Der Mensch schuf die Welt sich zum Bilde, sich zum Bilde schuf er sie. Zur Verkörperung der Welt – A. Stirn: Literatur des Körpers. Geschichte und Kultur von Körpermodifikationen – K. Theweleit: Übertragung. Gegenübertragung. ,Dritter Körper‘. Zur Gehirnveränderung durch Medien – R. De Clerck: Der zudringliche Blick. Sexualität und Körper: Subjektvorstellungen bei Sigmund Freud und Lucian Freud – R. Reiche: Körper, Fläche, Geist – das Bodenmosaik Lords (1997) von Albert Oehlen – E. Bronfen: Der versehrte Körper des Soldaten im Hollywood-Kriegskino: Schlachtenszenen in Saving Private Ryan und Flags of our Fathers – A. von Arnim: Von der Propriozeption zur Narration. Körperbild-Skulpturen und -Narrative in der Psychosomatik – M. Schuller: Ein Fall des Gerichts. Zur Konstruktion des Körpers in Kleists Lustspiel Der zerbrochne Krug – L. Lütkehaus: 'An der Frauenbrust treffen sich Liebe und Hunger'. Orale Lust von Freud bis Philip Roth – Rezensionen