Buch, Deutsch, 261 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 417 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Methoden und praktische Umsetzung mit R
Buch, Deutsch, 261 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 417 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-12317-7
Verlag: Springer
Das Buch führt in Grundprinzipien der Stichprobenziehung und der zugehörigen statistischen Auswertung ein. Dabei stehen Motivation und anschauliche Beschreibung der Verfahren im Vordergrund. Nach einer generellen Einführung werden sowohl modellbasierte als auch designbasierte Stichprobenverfahren wie Clusterstichprobe und geschichtete Stichprobe entwickelt. Jedes Kapitel wird mit der Umsetzung der Verfahren mit dem Programpaket R abgeschlossen. Hierdurch werden die Leserin und der Leser in die Lage versetzt, selbst komplexe Stichprobenverfahren direkt in R umzusetzen.
Ein Ausblick auf weitere Verfahren und praktische Probleme schließt jedes Kapitel des Buches ab.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Mathematische & Statistische Software
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik Mathematische Statistik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Programmier- und Skriptsprachen
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Mathematik | Informatik Mathematik Numerik und Wissenschaftliches Rechnen Angewandte Mathematik, Mathematische Modelle
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Datenanalyse, Datenverarbeitung
Weitere Infos & Material
Einführung.- Einfache Stichprobenverfahren.- Modellbasierte Stichprobenverfahren.- Designbasierte Stichprobenverfahren.- Gruppierung der Population.- Mehrstufige und mehrphasige Verfahren.- Probleme in der Anwendung.- Das Programmsystem R.- Literatur.