Kuckartz / Grunenberg / Lauterbach | Qualitative Datenanalyse: computergestützt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, eBook

Kuckartz / Grunenberg / Lauterbach Qualitative Datenanalyse: computergestützt

Methodische Hintergründe und Beispiele aus der Forschungspraxis

E-Book, Deutsch, 248 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-99781-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Qualitative Datenanalyse: Computerunterstützt -Methodischer Hintergrund und Beispiele aus der Forschungspraxis - Vorwort Die computergestützte Analyse qualitativer Daten, im Englischen häufig als CAQ DAS ("Computer Assisted Qualitative Data Analysis'') bezeichnet, stellt ein relativ neues innovatives Verfahren zur Auswertung von offenen Interviews, Beobach tungsprotokollen, Feldnotizen, Fokusgruppen und vielem anderen mehr dar. Viele Forscher und Praktiker in unterschiedlichen Disziplinen setzen zur Analyse ihrer Daten QDA-Software ein, d. h. Software, die speziell für die Analyse qualitativer Datenanalyse entwickelt wurde. Obwohl QDA-Software mittlerweile bereits seit mehr als zehn Jahren in der praktischen Sozialforschung eingesetzt wird, stellt man auch heute noch fest, dass die Methodenliteratur zu diesem Thema relativ spärlich ist. Dieser Mangel ist zum einen gewiss in der rasanten Entwicklung begründet, die in diesem Bereich der IuK-Technik stattgefunden hat und weiter stattfindet. Ein weiterer Grund mag eine gewisse Langsamkeit der Literaturproduktion in den Sozialwissenschaften sein. Schließlich zeigt sich hier allerdings auch ein generelles Problem der Literatur zu qualitativen Methoden: Es besteht nämlich ein erhebliches Ungleichgewicht zwischen dem vorfindbaren Umfang der Literatur zu Fragen der Datenerhebung und der Literatur zur Datenauswertung. Fragen der Datenauswertung wer den meist vernachlässigt oder nur in relativ kurzen Textabschnitten behandelt, so dass beim Leser viele Fragen zur praktischen Durchführung der Datenauswertung ungeklärt bleiben. Dieses Buch möchte dazu beitragen, diese Lücke zu schließen. Es soll den Unerfahrenen unter den Forschenden vor allem Anregungen und Beispiele für die eigenen Auswertungen liefern.
Kuckartz / Grunenberg / Lauterbach Qualitative Datenanalyse: computergestützt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Methodische Hintergründe.- QDA-Software im Methodendiskurs: Geschichte, Potenziale, Effekte.- Integration qualitativer und quantitativer Methoden.- Zur Qualität qualitativer Forschung — Diskurse und Ansätze.- Empirische Befunde zur Qualität qualitativer Sozialforschung. Resultate einer Analyse von Zeitschriftenartikeln.- CAQDAS in der Frame Analysis.- Qualitative Datenanalyse in der Forschungspraxis.- Stille Post — Eine computergestützte qualitative Inhaltsanalyse „Serieller Reproduktionen“ — Ein Werkstattbericht —.- Der Nationalsozialismus im familialen Dialog. Qualitative Inhaltsanalyse von Drei-Generationen-Interviews mit MAXqda.- Welches Fazit ziehen Studierende aus dem schulpädagogischen Blockpraktikum? Eine schulart- und fächerspezifische Auswertung von Praktikumsberichten in der Lehrerbildung.- Schulische Qualitätsprogramme — arbeitsökonomisch, kurzfristig und objektiv analysieren. Einsatz von MAXqda in der Praxis pädagogischer Schulaufsicht.- Mehrfachauswertungen qualitativer Daten mit Hilfe eines deduktiven Schemas und MAXqda.- Theoriegenerierende Mobilitätsforschung in der Verkehrswissenschaft.- Neuere Entwicklungen.- QDA-Software in der Hochschullehre.- Neue Datenquellen für die Sozialforschung: Analyse von Internetdaten.- Form2Data — Qualitative Onlineforschung.- Literatur.- Autoren.


Prof. Dr. Udo Kuckartz ist Professor für empirische Forschungsmethoden an der Philipps-Universität Marburg.

Heiko Grunenberg und Andreas Lauterbach sind dort wissenschaftliche Mitarbeiter.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.