Buch, Deutsch, Band 7, 260 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 582 g
Buch, Deutsch, Band 7, 260 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 582 g
Reihe: Kölner Schriften zum Medizinrecht
ISBN: 978-3-642-22740-0
Verlag: Springer
Ein Patientenrechtegesetz soll nach dem Willen der Politik das konstatierte Informations- und Umsetzungsdefizit bezüglich bestehender Patientenrechte im Behandlungsalltag beseitigen. Die Arbeit setzt sich mit den Chancen und den Risiken einer gesetzlichen Regelung der individuellen Rechte und Pflichten von Arzt und Patient auseinander. Thematisiert werden verschiedene Regelungsmöglichkeiten, die Wirkung von Normen sowie Regelungsinhalte. Im Mittelpunkt steht ein eigener Gesetzgebungsentwurf für eine Kodifikation des medizinischen Behandlungsvertrages im BGB.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Erstes Kapitel: Notwendigkeit einer gestärkten Patientenstellung.- Zweites Kapitel: Entwicklung der Normierungsbestrebungen.- Drittes Kapitel: Möglichkeiten des Gesetzgebers: Charta oder Gesetz.- Viertes Kapitel: Exkurs: Wie wirkt Recht? Ist eine Steuerung durch Recht möglich?.- Fünftes Kapitel: Gesetzgebungsvorschlag.- Sechstes Kapitel: Notwendigkeit der Kodifikation der Patientenrechte?.