E-Book, Deutsch, Band 11, 0 Seiten
Reihe: Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums
Perspektiven und Debatten in Ost und West
E-Book, Deutsch, Band 11, 0 Seiten
Reihe: Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums
ISBN: 978-3-653-99926-6
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Östliche & Orientalische Orthodoxe Kirchen
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
Weitere Infos & Material
Inhalt: Vasilios N. Makrides/Jennifer Wasmuth/Stefan Kube: Christentum und Menschenrechte in Europa – Interaktionen in Geschichte und Gegenwart: Eine Einführung – Kristina Stoeckl: Die Menschenrechtsdoktrin der Russischen Orthodoxen Kirche aus dem Jahr 2008 - der institutionelle und ideologische Kontext – Cyril Hovorun: The Theological Hermeneutics of The Russian Orthodox Church’s Basic Teaching on Human Dignity, Freedom and Rights – Jennifer Wasmuth: Die Grundlagen der Lehre über die Würde, die Freiheit und die Rechte der Menschen im Kontext der Soziallehre der Russischen Orthodoxen Kirche – Stefan Tobler: Die Erklärung der Russischen Orthodoxen Kirche zu den Menschenrechten – Rudolf Uertz: Das Menschenrechtsverständnis der Russischen Orthodoxen Kirche und der Katholischen Kirche - ein Vergleich – Regula M. Zwahlen: Kulturphilosophische Anfragen an die russisch-orthodoxe Konzeption der Menschenwürde – Alfons Brüning: 'Orthodoxie, Christentum, Demokratie': Orthodoxe Priester als Menschenrechtsaktivisten – Katja Richters: Der Europarat als Adressat des Menschenrechtsdiskurses der Kirchen – Mihai-Dumitru Grigore: Positionen zu den Menschenrechten in der rumänischen Orthodoxie – Ingeborg Gabriel: Anerkennung und Theologie der Menschenrechte in der Katholischen Kirche – Lukasz Fajfer: Die Katholische Kirche in Polen und die Menschenrechte: Kirchliche Stellungnahmen zu ausgewählten Menschenrechtsdebatten – Hans G. Ulrich: Menschenrechte und christliche Tradition - Evangelische Aspekte – Evert van der Zweerde: Begründung der Menschenrechte jenseits von Religion und Säkularismus?