Kubalica | Wahrheit, Geltung und Wert | Buch | 978-3-8260-4735-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Studien und Materialien zum Neukantianismus

Kubalica

Wahrheit, Geltung und Wert

Die Wahrheitstheorie der Badischen Schule des Neukantianismus

Buch, Deutsch, Band 27, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Studien und Materialien zum Neukantianismus

ISBN: 978-3-8260-4735-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Zahlreiche Denker haben die Frage nach der Wahrheit gestellt. Manche haben sie beantwortet, indem sie angenommen haben, dass es keine Wahrheit gibt. Andere gehen gar so weit, den Wahrheitsbegriff
für irrelevant zu halten. Der beachtenswerte Verdienst der Badener ist die von ihnen gestellte Frage nach der Geltung und nach dem Wert der Wahrheit.

Der Gegenstand dieses Buch ist eine Wahrheitstheorie, die ursprünglich von den Hauptvertretern der Badischen Schule des Neukantianismus entwickelt wurde. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, warum die Vertreter dieser Schule – Wilhelm Windelband, Heinrich Rickert, Emil Lask und Bruno Bauch – den Wahrheitsbegriff mit dem Sollensund Wertbegriff verbinden. Grundlage ist dabei die geschichtliche Analyse des Begriffs der Wahrheit, die als ein Wert der wissenschaftlichen Erkenntnis verstanden wird. Sie stellt eine Herausforderung zur Klärung der inneren Gedankenstruktur und der gegenseitigen Beziehungen sowie der Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Komponenten des erforschten Gedankens dar.
Kubalica Wahrheit, Geltung und Wert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Gegenstand dieses Buch ist eine Wahrheitstheorie, die ursprünglich von den Hauptvertretern der Badischen Schule des Neukantianismus entwickelt wurde. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, warum die Vertreter dieser Schule – Wilhelm Windelband, Heinrich Rickert, Emil Lask und Bruno Bauch – den Wahrheitsbegriff mit dem Sollensund Wertbegriff verbinden. Grundlage ist dabei die geschichtliche Analyse des Begriffs der Wahrheit, die als ein Wert der wissenschaftlichen Erkenntnis verstanden wird. Sie stellt eine Herausforderung zur Klärung der inneren Gedankenstruktur und der gegenseitigen Beziehungen sowie der Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Komponenten des erforschten Gedankens dar.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.