Ku | Reformationsfolgenrecht und Rezeptionsfolgenrecht | Buch | 978-3-7560-1783-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 949 Seiten, gebunden, Format (B × H): 155 mm x 224 mm, Gewicht: 1434 g

Reihe: Schriften zum Religionsrecht

Ku

Reformationsfolgenrecht und Rezeptionsfolgenrecht

Ein funktionaler Vergleich religiöser Selbstbestimmung im deutschen Staatskirchenrecht und taiwanesischen Religionsrecht

Buch, Deutsch, Band 15, 949 Seiten, gebunden, Format (B × H): 155 mm x 224 mm, Gewicht: 1434 g

Reihe: Schriften zum Religionsrecht

ISBN: 978-3-7560-1783-6
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Das Werk behandelt ein sowohl in der deutschen als auch in der taiwanesischen Rechts- und Verfassungsordnung aktuelles Thema: Die Zukunftsfähigkeit der jeweiligen religionsrechtlichen Ordnungen angesichts vielfacher Veränderungen der Rolle von Religion und Glauben in der sozialen und staatlichen Ordnung. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Bedeutung des religiösen Selbstbestimmungsrechts. Die Arbeit ist die erste in Deutschland veröffentlichte Studie, die einen Vergleich der deutschen und taiwanesischen religionsrechtlichen Ordnungen unternimmt und hierbei die jeweiligen Voraussetzungen, Festlegungen und Anwendungen des Religionsrechts immer wieder zum wechselseitigen Vergleich und auch zur Kritik heranzieht.
Ku Reformationsfolgenrecht und Rezeptionsfolgenrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.