Krys | Erfolgreiche Wettbewerbsstrategien im westeuropäischen GSM-Markt | Buch | 978-3-8244-8102-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

Krys

Erfolgreiche Wettbewerbsstrategien im westeuropäischen GSM-Markt

Eine fallstudienbasierte Untersuchung von Mobilfunknetzbetreibern
2004
ISBN: 978-3-8244-8102-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine fallstudienbasierte Untersuchung von Mobilfunknetzbetreibern

Buch, Deutsch, 318 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 446 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

ISBN: 978-3-8244-8102-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


GSM (Global System of Mobile Communications) ist der weltweit führende Mobilfunkstandard. Seinen Ursprung und die größte Verbreitung hat GSM in Westeuropa. Erstaunlicherweise bearbeiten die dort agierenden Mobilfunknetzbetreiber die lizenzierten Märkte trotz ähnlicher Rahmenbedingungen auf Angebots- und Nachfrageseite mit sehr unterschiedlichem Ergebnis. Dies wirft die Frage auf: Worauf gründen die erfolgreichen Unternehmen ihre Wettbewerbsvorteile?

Auf der Basis eines fallstudienorientierten Untersuchungsansatzes analysiert Christian Krys die Wettbewerbsstrategien der erfolgreichsten Betreiber von GSM-Netzen in Westeuropa. Die Ergebnisse konfrontiert er mit Theorien, die branchenübergreifend erklären, worauf Wettbewerbsvorteile beruhen, und entwickelt aus dieser Gegenüberstellung einen Bezugsrahmen zur Erklärung der Vorteilhaftigkeit von Wettbewerbsstrategien im GSM-Markt. Auf Grund der Parallelen zum neuen Mobilfunkstandard UMTS liefert der Bezugsrahmen auch Hinweise, wie UMTS zum Erfolg geführt werden kann.
Krys Erfolgreiche Wettbewerbsstrategien im westeuropäischen GSM-Markt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Forschungsfragestellung und Forschungsmethode.- 2.1 Forschungsfragestellung.- 2.2 Forschungsmethode.- 3 Fallstudien erfolgreicher Wettbewerbsstrategien im GSM-Markt.- 3.1 Auswahl der Fallstudien.- 3.2 Fallstudienbeschreibungen und Einzelfallanalysen.- 3.3 Querschnittsanalyse.- 4 Theoretische Perspektiven erfolgreicher Wettbewerbsstrategien im GSM- Markt.- 4.1 Gegenüberstellung von marketingorientierten Theorieansätzen mit den Ergebnissen der Fallstudien.- 4.2 Gegenüberstellung von Ansätzen der Industrieökonomik mit den Ergebnissen der Fallstudien.- 4.3 Gegenüberstellung des Resource-based View mit den Ergebnissen der Fallstudien.- 5 Entwicklung eines neuen Ansatzes zur Erklärung erfolgreicher Wettbewerbsstrategien im westeuropäischen GSM-Markt.- 5.1 Ein Bezugsrahmen zur Erklärung der Vorteilhaftigkeit von Wettbewerbsstrategien im GSM-Markt.- 5.2 Gegenüberstellung des Bezugsrahmens mit den aufgestellten Hypothesen.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.


Dr. Christian Krys promovierte bei Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß am Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Organisation der Universität Bamberg. Er ist bei Roland Berger Strategy Consultants als Knowledge Lab Expert tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.