Musikwissenschaft zwischen Hegel, Wagner und Beethoven
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 239 mm, Gewicht: 558 g
ISBN: 978-3-8309-4785-1
Verlag: Waxmann Verlag
Diese Schrift eröffnet einen Blick in die Lebensgeschichte des heute fast vergessenen Autors und schließt damit ein Forschungsdesiderat. Sie zeichnet Nohls Weg nach, seine Verehrung Vischers, sein Wagnerianertum, seine Freundschaft zu Franz Liszt. Hierdurch werden die unterschiedlichen Aspekte erkennbar, die Musikleben und -forschung um 1850 bestimmen: die bürgerliche Musikkultur, der Hegelianismus, das Bemühen um eine universitäre Musikforschung, der Streit um die Neudeutsche Schule, nicht zuletzt das Ringen um eine angemessene Beethoven-Biografik.