Kruse | Heine- Jahrbuch 2001 | Buch | 978-3-476-01874-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 454 g

Kruse

Heine- Jahrbuch 2001

40.Jahrgang

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-476-01874-8
Verlag: J.B. Metzler


In den Aufsätzen des diesjährigen Heine-Jahrbuchs werden allgemeinere Themen der Heine-Forschung aufgegriffen. Joseph A. Kruse beschäftigt sich mit Heines doppeldeutiger Beziehung zur Zukunft, während sich Markus Hallensleben mit dem Geschichtsbegriff des späten Heine auseinandersetzt. Michael Ansel untersucht die Bedeutung von Heines 'Romantischer Schule' für die hegelianische Romantikhistoriographie des 19. Jahrhunderts, und Susanne Borchardt unternimmt es in ihrem Beitrag, Heines Frauenbild anhand der beiden Sphinxgedichte zu erläutern. Hanne Boenisch beschäftigt sich mit der Beziehung Mathew Arnolds zu Heine. Mit dem nun endlich auch in deutscher Sprache vorliegenden Heine-Essay des spanischen Exil-Schriftstellers Max Aub befasst sich der Beitrag von Berit Balzer. Unter den kleineren Beitragen beschäftigen sich mehrere mit der Heine-Rezeption in Ost- bzw. Südosteuropa. Der Band enthält ferner die Reden anlässlich der Verleihung des Heine-Preises 2000 der Landeshauptstadt Düsseldorf an W.G. Sebald. Abgeschlossen wird das Jahrbuch wie immer durch Rezensionen und die Jahresbibliographie.
Kruse Heine- Jahrbuch 2001 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Herausgeber: Joseph A. Kruse; Direktor des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf und Honorarprofessor an der Universität Düsseldorf; zahlreiche Publikationen zu Heine und zur Heine-Zeit sowie zu den Sammlungen des Heine-Instituts; Herausgeber der bei J.B. Metzler erscheinenden Schriftenreihen Heine Studien sowie Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf. Archiv, Bibliothek, Museum. Bei J.B. Metzler ist u.a. erschienen: 'Heine-Zeit', 1997.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.