Kruse | Der Heziloleuchter | Buch | 978-3-7954-2755-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 300 mm, Gewicht: 2550 g

Kruse

Der Heziloleuchter

im Hildesheimer Dom

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 242 mm x 300 mm, Gewicht: 2550 g

ISBN: 978-3-7954-2755-9
Verlag: Schnell & Steiner


Die Auswertung der Befunde bietet damit eine sichere Grundlage für die Rekonstruktion der historischen Zustände des Leuchters. Dabei werden auch die bei der Wiederherstellung 1901/03 vom Leuchter entfernten jüngeren Bauteile in die Untersuchung mit einbezogen.
Einzelbeiträge widmen sich der Textüberlieferung der Reifinschriften, dem Auftraggeber des Leuchters, Bischof Hezilo von Hildesheim (amt. 1054–1079), der Bedeutung des Leuchters im mittelalterlichen Hildesheimer Dom sowie der Ornamentik der ehemals mit Braunfirnis versehenen Bleche. Darüber hinaus gibt es eigene Aufsätze zu den anlässlich der Konservierungsarbeiten durchgeführten naturwissenschaftlichen Untersuchungen am Leuchter sowie der Technik der ausgeführten Konservierungsarbeiten.

Grundlage für jede weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit dem größten und ältesten der erhaltenen vier romanischen Radleuchter

Ausführliche fotografische Dokumentation der Restaurierungsarbeiten
Kruse Der Heziloleuchter jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.