Krummenacher / Buerkli / Bürkler | Management von Nonprofit-Organisationen | Buch | 978-3-03777-194-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 419 g

Krummenacher / Buerkli / Bürkler

Management von Nonprofit-Organisationen

Das Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 419 g

ISBN: 978-3-03777-194-5
Verlag: Seismo Verlag


NPOs (Nonprofit-Organisationen) sind ein Kernelement der modernen Gesellschaft. Selbsthilfe, freiwilliges Engagement sowie gegenseitige Hilfe und Unterstu¨tzung haben in der Schweiz eine lange Tradition. Gross ist auch die volkswirtschaftliche Bedeutung der NPOs. Sie beschäftigen nahezu ebenso viele Personen wie der Finanzsektor. Bis heute fehlt ein Handbuch fu¨r das Management von NPOs mit Bezug zur Schweiz. Dieses Buch vermittelt einen Überblick u¨ber die wichtigsten Aspekte des Managements von NPOs, das sich von der Fu¨hrung gewinnorientierter Unternehmen oder öffentlicher Verwaltungen unterscheidet. Das Handbuch thematisiert die Geschichte der NPOs, die Rechtsformen, die strategische Fu¨hrung, passende Managementmodelle, das Personal- und Finanzmanagement, das Marketing sowie das Verhältnis zwischen NPOs und der Politik. Das Handbuch beschäftigt sich auch mit internationalen NPOs und beschreibt die fu¨r NPOs zu erwartenden Trends und Herausforderungen.
Krummenacher / Buerkli / Bürkler Management von Nonprofit-Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Handbuch richtet sich an Fu¨hrungskräfte und Mitarbeitende in NPO, an Studierende in Wirtschaft, Sozialer Arbeit, Recht oder Politikwissenschaften und an Fachleute in Privat-Unternehmen und öffentlicher Verwaltung, die sich in einem Band einen Überblick u¨ber die wesentlichen Aspekte des Managements von NPO, mit besonderem Bezug zur Schweiz, verschaffen wollen.

Weitere Infos & Material


Grauer, Madeleine
Madeleine Grauer, lic. iur., Executive Master of Social Insurance Management (Hochschule Luzern). Studium der Rechtswissenschaften und Zweitstudium zur eidg. dipl. Turn- und Sportlehrerin (Universität Basel), Weiterbildung in Mediation (Berner Fachhochschule). Seit 2008 Studienleiterin und Dozentin am Kompetenzzentrum Public and Nonprofit Management der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Sie kann auf Erfahrung als Fakultätsmanagerin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern, als Juristin beim Personalamt des Kantons Luzern und im Departementsbeschwerdedienst des Kantons Luzern sowie als Co-Geschäftsleiterin eines privaten Vereins in der Straffälligenhilfe zurückblicken.

Willisegger, Jonas
Jonas Willisegger, lic. rer. soc., hat an den Universitäten Bern und Lausanne Politikwissenschaft, Geschichte und Europarecht studiert und sich unter anderem in Kommunikations- und Risikomanagement weitergebildet. Er arbeitete in einem Büro für Politikforschung und beratung, danach als Direktionsadjunkt und stv. Informationsbeauftragter beim Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung. Seit 2013 ist er Dozent und Projektleiter an der Hochschule Luzern – Wirtschaft, wo er Weiterbildungsprogramme in Public Management und Politik leitet und in den Themenfeldern Wirtschafts- und Gesundheitspolitik, politische Steuerung sowie Governance lehrt und forscht.

Blatter, Hannes
Hannes Blatter, lic. ès sc. pol., hat nach einer Ausbildung zum Primarlehrer an der Universität Lausanne Politikwissenschaften studiert und mit einer Maîtrise abgeschlossen. Er war nach dem Studium als Direktionsassistent am Universitätsspital Bern tätig. Danach war er Generalsekretär Direktion Events Expo.02, Fraktionssekretär der CVP Bundeshausfraktion und Generalsekretär der CSS Versicherung. Seit 2012 ist er Geschäftsführer des Luzerner Forums für Sozialversicherungen und Soziale Sicherheit sowie Dozent und Projektleiter an der Hochschule Luzern – Wirtschaft, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie. Seit 2016 ist er zudem Inhaber und Geschäftsführer der «Hannes Blatter GmbH – Politikberatung & Kommunikation».

Hübscher, Bettina
Bettina Hübscher, Master of Law/Master of Riskmanagement, ist als Dozentin und Projektleiterin an der Hochschule Luzern – Wirtschaft im Kompetenzzentrum Management and Law tätig. Hübscher studierte Rechtswissenschaften an der Universität Luzern und absolvierte das Masterstudium in Risikomanagement sowie das CAS Grundlagen Mediation an der Hochschule Luzern. Sie hat mehrjährige Erfahrung im öffentlichen Dienstleistungsbereich als Juristin und Risikomanagerin sowie im Bereich Datenschutzmanagement und Compliance Risk. Zudem ist sie Mitarbeiterin der Stabstelle bei der Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug beim Kanton Luzern im Aufgabenbereich Legal, Compliance & Governance und Riskmanagement.

Zimmermann, Anja
Anja Zimmermann ist seit 2006 Dozentin, Projektleiterin und stellvertretende Leiterin des Kompetenzzentrums Dienstleistungsmanagement der Hochschule Luzern – Wirtschaft. Sie leitet das Masterprogramm Dienstleistungsmarketing und -management und kann aufgrund ihrer Tätigkeit als Beraterin für Dienstleistungs- und Nonprofit-Organisationen auf vielfältige Erfahrungen in diesem Bereich zurückgreifen. Anja Zimmerman hat Betriebswirtschaft in Deutschland, England und Argentinien studiert.

Lötscher, Alex
Alex Lötscher, lic. rer. pol., hat an der Universität Freiburg i. Ü. Betriebswirtschaft studiert, an der AKAD in Zürich das eidg. Diplom zum Wirtschaftsprüfer erworben und war viele Jahre als zugelassener Revisionsexperte tätig. Er hat langjährige Erfahrung als Berater von NPOs und öffentlichen Verwaltungen in den Themenbereichen Finanzen, Strukturen, Prozesse. Alex Lötscher ist seit 2010 als Dozent und Projektleiter am Kompetenzzentrum Public and Nonprofit Management der Hochschule Luzern – Wirtschaft tätig.

Küchler, Carsten
Dr. rer. pol. Carsten Küchler hat an der Universität Fribourg im Fach Volkswirtschaft (lic. rer. pol.) abgeschlossen und im Fach Betriebswirtschaft promoviert. An der Fernuniversität in Hagen erwarb er den Titel eines Diplommathematikers. Neben beruflichen Tätigkeiten im Stab Innovation beim Bundesamt für Berufsbildung und Technologie und am Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung war er seit 1998 Dozent für Volkswirtschaftslehre an verschiedenen Fachhochschulen. Seit 2007 ist er Dozent für Mathematik und Statistik an der Hochschule Luzern – Wirtschaft.

Nussbaumer, Alex
Dr. phil. Alex Nussbaumer ist seit 2001 an der Hochschule Luzern – Wirtschaft als Dozent für Wirtschaftspolitik und Internationale Politik tätig. Seit 2013 leitet er den Masterstudiengang Business Administration, Major Public und Nonprofit Management. Alex Nussbaumer hat an der Universität Zürich Allgemeine Geschichte, Geografie und Militärgeschichte studiert.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.