Buch, Deutsch, 125 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 188 g
Buch, Deutsch, 125 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 188 g
Reihe: Berichte aus der Werkstofftechnik
ISBN: 978-3-8322-6287-7
Verlag: Shaker
Die hochfeste ß-Titanlegierung Ti-6246 wird vorwiegend im Flugzeug-Triebwerksbau als Material für Scheiben und Schaufeln des mittleren Verdichterbereiches verwendet. Ihr Einsatz erfolgt in der Regel mit dem für Schmiedeteile und Bleche typischen Pancake-Gefüge (ß-umgeformte Mikrostruktur), das sich durch eine überragende Bruchzähigkeit auszeichnet. In der kommerziellen Praxis wird die Dehngrenze des ausscheidungsgehärteten Werkstoffes durch geeignete thermomechanische Behandlung auf etwa 1050 MPa begrenzt, da sich die Duktilität bei höherer Aushärtung deutlich verringert. Hohe spezifische Festigkeiten führen jedoch zu einer Reduzierung des Gewichtes und damit der Kosten von Triebwerkskomponenten, so dass besonderes Interesse an der Untersuchung des Werkstoffverhaltens der Legierung bei höheren Festigkeiten besteht. Eine wesentliche Zielsetzung der Arbeit besteht darin, durch die Wahl geeigneter Mikrostrukturen bei hohen Dehngrenzen zu einer optimalen Bruchzähigkeit zu gelangen.