Krüger / Wallraff | Luthers Rom | Buch | 978-3-8053-4869-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 508 g

Krüger / Wallraff

Luthers Rom

Die Ewige Stadt in der Renaissance

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 508 g

ISBN: 978-3-8053-4869-0
Verlag: wbg Philipp von Zabern


1511 besuchte der junge Augustinermönch Martin Luther zum ersten Mal Rom, die Hauptstadt der christlichen Welt. Doch wie präsentierte sich die Ewige Stadt Luther? Wie nahm er den amtierenden Papst Julius II. wahr, den er später wenig schmeichelhaft als ›Blutsäufer‹ bezeichnete und wie die äußere Prachtentfaltung der Kurie, die sich nicht nur in der Großbaustelle Petersdom manifestierte?
Wie sich die Kirche am Vorabend der Reformation einem Besucher wie Martin Luther im Bild der Stadt präsentierte, das ist durchaus auch heute noch bei einem Gang durch die Altstadt nachvollziehbar. Unter der sachkundigen Führung eines Theologen und eines Kunsthistorikers begleitet dieses Buch durch das Rom der Renaissance, das Luther bei seinem Besuch sah und erlebte. So eröffnet dieses Buch einen Zugang zum Rom der Renaissance und lässt den Leser die Stadt mit Luthers Augen neu erfahren.
Krüger / Wallraff Luthers Rom jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wallraff, Martin
Martin Wallraff, ev. Theologe, ist seit 2005 Ordinarius für Kirchen- und Theologiegeschichte an der theologischen Fakultät der Universität Basel. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Religions- und Christentumsgeschichte der Spätantike sowie die Kirchengeschichte der Stadt Rom.

Krüger, Jürgen
Jürgen Krüger hat eine Professur für Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet die Firma arte factum (Kulturmanagement mit Kunstführerverlag). Er hat sich immer wieder mit Rom und dem dortigen Protestantismus beschäftigt.

Jürgen Krüger hat eine Professur für Kunstgeschichte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet die Firma arte factum (Kulturmanagement mit Kunstführerverlag). Er hat sich immer wieder mit Rom und dem dortigen Protestantismus beschäftigt.

Martin Wallraff, ev. Theologe, ist seit 2005 Ordinarius für Kirchen- und Theologiegeschichte an der theologischen Fakultät der Universität Basel. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Religions- und Christentumsgeschichte der Spätantike sowie die Kirchengeschichte der Stadt Rom.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.