Buch, Deutsch, 474 Seiten, Paperback, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 657 g
Reihe: Litterae
Gott, Evolution und die Singularität im Post- und Transhumanismus
Buch, Deutsch, 474 Seiten, Paperback, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 657 g
Reihe: Litterae
ISBN: 978-3-96821-626-3
Verlag: Rombach Wissenschaft
Die zweite Auflage dieser preisgekrönten Studie wurde vollkommen überarbeitet und beleuchtet die vielfältigen Beziehungen zwischen den philosophischen, literarischen, kybernetischen und religiösen Ideen der radikalen Fortschrittsideologie des Post- und Transhumanismus. Im Zentrum stehen dabei die kybernetische Neubestimmung des Menschen, die Singularität, die technologische Unsterblichkeit, die transzendente Superintelligenz und der Entwurf einer kosmischen Heilsgeschichte. Den Schnittpunkt der verschiedenen Analysestränge bildet die von Günther Anders entwickelte Idee der „prometheischen Scham” des Menschen vor seiner medialen Reproduktion – die vermeintliche Minderwertigkeit des „biologischen Menschen” gegenüber seinem unsterblichen, virtuellen Abbild.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik