Krüger | Sportmedizin in Deutschland: Historische Facetten | Buch | 978-3-942468-78-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 567 g

Krüger

Sportmedizin in Deutschland: Historische Facetten

Ein Werkstattbericht

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 567 g

ISBN: 978-3-942468-78-7
Verlag: arete Verlag


In diesem Buch werden wesentliche Facetten der Geschichte der deutschen Sportmedizin behandelt, die sich von der Prävention und Rehabilitation durch Sport und Bewegung bis zum Doping erstrecken. Der vorliegende Band beinhaltet zum einen erste Ergebnisse des vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Forschungsprojekts „Geschichte der deutschen Sportmedizin seit dem Ende des 19. Jahrhunderts“. Zum anderen können die Vorträge von nationalen und internationalen Experten nachgelesen werden, die auf einem Workshop in Münster 2016 referiert wurden. Besonders interessant ist ein Zeitzeugengespräch mit renommierten Vertretern der deutschen Sportmedizin der letzten 50 Jahre.
Im internationalen Vergleich einmalig ist die Tatsache, dass die über 100-jährige Geschichte der deutschen Sportmedizin – setzt man den Beginn mit der Dresdener Hygiene-Ausstellung 1911 und der Gründung des Deutschen Sportärztebundes 1912 in Oberhof an – 40 Jahre lang eine sehr unterschiedliche und doch auch gemeinsame Entwicklung in Ost und West, in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR nahm. Kennzeichen dieser Entwicklung wie auch des seit 1990 wieder gemeinsamens Weges können in diesem Band nachgelesen werden.
Krüger Sportmedizin in Deutschland: Historische Facetten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jürgen Fischer, Direktor des Bundesinstituts für Sportwissenschaft: Grußwort zum Workshop zur Geschichte der Sportmedizin
Michael Krüger: Zur Einführung
Die Geschichte der deutschen Sportmedizin im weiteren Kontext
Grégory Quin: Une histoire de la médecine du sport. Quelques réflexions sur une histoire européenne
Grégory Quin: Eine Geschichte der Sportmedizin aus europäischer Sicht
Klaus-Michael Braumann: Die Geschichte der deutschen Sportmedizin
Michael Krüger: History of Sports Medicine in Germany
Werkstattberichte
Michael Krüger/Christian Becker/Stefan Nielsen/Lukas Rehmann: Überlegungen zur Geschichte der Sportmedizin in Deutschland
Stefan Nielsen: Die deutsche Sportmedizin nach 1945
Christian Becker: „Leistungsmedizin“ in der bundesdeutschen Sportmedizin
Lukas Rehmann: Die Anfänge der Sportmedizin in der DDR
Stefan Nielsen: Das Kuratorium für sportmedizinische Forschung 1955–1970
Ulrike Franken: Datenbanken zur Untersuchung der sportmedizinischen Forschung
von 1955-2015
Zeitzeugen im Gespräch
Michael Krüger/Dieter Schnell/Wildor Hollmann/Dirk Clasing: Öffentliches Zeitzeugengespräch über Sportmedizin
Stefan Nielsen & Michael Krüger: Anmerkungen zum Zeitzeugengespräch
Resumee
Hans-Georg Hofer: Kommentar zum Workshop „Geschichte der Sportmedizin“
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.