Krüger | Religion, Fiktion, Wirklichkeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 344 Seiten

Reihe: Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ)

Krüger Religion, Fiktion, Wirklichkeit

Philosophische und theologische Beiträge zum Gottesverständnis in der Moderne

E-Book, Deutsch, Band 7, 344 Seiten

Reihe: Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ)

ISBN: 978-3-374-06969-9
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der kritische Verdacht, die Religion würde bloße Fiktionen bieten, ist insbesondere in der Moderne prominent. Doch: Was wäre, wenn die Einbildungskraft mit ihrem »Als-ob« insgesamt für den Menschen maßgeblich wäre? Und: Inwiefern lassen sich Fiktion und Realität überhaupt unterscheiden? Was bedeutet dies gegebenenfalls für die Wirklichkeit Gottes, die christliche Auferstehungsbotschaft und die gottesdienstliche Praxis? Kommt darin der »gegenweltliche« Charakter des Monotheismus zum Zug? Diesen und ähnlichen Fragen gehen die Beiträge aus philosophischer und theologischer Sicht nach.      

Mit Beiträgen von Thomas Buchheim, Philipp David, Ruth Gaiser, Sabine Joy Ihben-Bahl, Anton Friedrich Koch, Malte Dominik Krüger, Simone Neuber, Eckhard Nordhofen, Adolf Martin Ritter und Maike Schult.   

[Religion, Fiction, Reality. Philosophical and Theological Contributions to the Understanding of God in Modernity]
The critical suspicion that religion offers mere fictions is especially prominent in modernity. But if the power of imagination with its »as-if« is altogether decisive for man? And: To what extent can fiction and reality be distinguished at all? What does this possibly mean for the reality of God, the Christian message of resurrection and the practice of worship? Does the »counter-worldly« character of monotheism come into play here? The contributions explore these and similar questions from philosophical and theological perspectives.
Krüger Religion, Fiktion, Wirklichkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALT

Ruth Eleonoor Gaiser/Malte Dominik Kru¨ger/Anna Niemeck
Einfu¨hrende Bemerkungen 9

I ReligionsphilosophischePerspektiven

Anton Friedrich Koch
Von der Vorstellbarkeit, Mo¨glichkeit und Wirklichkeit der go¨ttlichen und menschlichen Dinge 21
Philosophie und Theologie im Dialog u¨ber Modalita¨ten

Thomas Buchheim
Zur Unterscheidbarkeit von Fiktion und Realita¨t 37
Eine Problemerwa¨gung mit besonderer Beziehung auf »Gott«

Simone Neuber
Von der Kraft und Ohnmacht des Als-ob 57
Notizen zu Pascal

Ruth Eleonoor Gaiser
Leben im Trotz 87
Zur Strukturaffinita¨t von Luxus, Religion und Fiktion

II Theologiegeschichtliche und fundamentaltheologische Perspektiven

Adolf Martin Ritter
Kein Tod auf Golgatha? 113
Von der (ho¨chst wahrscheinlich) mu¨ßigen »Suche nach dem u¨berlebenden Jesus«

Eckhard Nordhofen
Wie nicht schweigen? 159
Ein Blick auf die Mediengeschichte des biblischen Monotheismus

Philipp David
»Gott ist todt!« 179
Fiktion, Realita¨t, Ha¨resie?

Malte Dominik Kru¨ger
Gegenwelten 213
Ein Versuch u¨ber Realita¨t und Fiktion aus christlicher Sicht

III Praktisch-theologischePerspektiven

Maike Schult
Ein Gott »als ob« 249
Fiktion, Illusion und die Kraft der Einbildung

Sabine Joy Ihben-Bahl
Als ob wir etwas zu feiern ha¨tten! 287
Gottesdienst als Fest

Personen- und Sachregister 331
Autorinnen und Autoren 337


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.