Buch, Deutsch, Band 9, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Dialoge – Dialogues
Strategien und Widersprüche
Buch, Deutsch, Band 9, 270 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Dialoge – Dialogues
ISBN: 978-3-8309-4979-4
Verlag: Waxmann Verlag
Schule in Bewegung bringen! Was passiert, wenn Schulleitungen in Deutschland und Frankreich die Herausforderung annehmen und sich auf den Weg machen, ihre Schulen so zu gestalten, dass alle Kinder die bestmöglichen Chancen auf Teilhabe an Bildung erhalten? Um Antworten auf diese Frage zu erhalten, wurden in beiden Ländern Schulleiterinnen und Schulleiter von Grund- und Sekundarschulen befragt.
Dieser Sammelband vereint die Ergebnisse eines binationalen Forschungsprojekts, das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gefördert und von den Universitäten Leipzig und Paris-Est Créteil (UPEC) verwaltet wurde. Im Ergebnis zeigte sich, dass viele kleine Schritte nötig sind, um bisherige Routinen aufzubrechen und Neues zu wagen, um scheinbar nicht hinterfragbare Repräsentationen von Schule und Lernen so zu verändern, dass alle Kinder und Jugendlichen ihr Recht auf Bildung und Teilhabe wahrnehmen können. Dafür bedarf es neuer Herangehensweisen und Fähigkeiten, um mit Unsicherheiten und Widerständen seitens des pädagogischen Personals oder auch der Eltern oder der lokalen Behörden konstruktiv umgehen und neue Lösungen entwickeln zu können.
Für die deutsche Fassung wurde ein umfangreiches Glossar erstellt, in dem die in den Texten genannten französischen Institutionen, Gremien, Organisationen und Fachbegriffe aufgeführt werden, einschließlich der deutschen ÜberSetzung und einer (kurzen) Erklärung.
Das Buch ist nicht nur für Führungskräfte interessant, sondern auch für Lehrer:innen und Lehramtsstudierende. Denn nur wenn es den Führungskräften gelingt, alle einzubeziehen, einschließlich der Eltern, der schulischen Behörden und außerschulischen Partner:innen, kommt die „Schule in Bewegung“.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform