Krüger | Heroismus und Arbeit in der Entstehung der Hegelschen Philosophie | Buch | 978-3-05-006268-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 717 g

Reihe: ISSN

Krüger

Heroismus und Arbeit in der Entstehung der Hegelschen Philosophie

(1793 - 1806)
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-05-006268-6
Verlag: De Gruyter

(1793 - 1806)

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 717 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-05-006268-6
Verlag: De Gruyter


Wie kann die Entstehung des kritischen Potentials der Hegelschen Philosophie historisch verständlich werden? In der Beantwortung dieser Frage wird Hegels Transformation der „Arbeit des Republikaners für das Allgemeine“ (1795) über die „allgemeine Arbeit des Krieges“ (1802) bis zur „Arbeit des Begriffes“ (1807) rekonstruiert. Diese Transformation erfolgt in Hegels Teilnahme an revolutionshistorischen Heroismusformen, die Citoyen-Substitute für die bourgeoise Hegemonie begründen. Für Hegels Übergang vom jakobinischen zum napoleonischen Substitut spielt zunächst die „höhere Aufklärung“ der „Vereinigung“ (Hölderlin) die Schlüsselrolle, sodann die durch Schellings „Anschauung“ ermöglichte Rezeption der manufakturbürgerlichen Ökonomie (A. Smith) im Unterschied zur handelsbürgerlichen Ökonomie (J. Steuart). Mit der Arbeit des Geistes beginnt die genuin Hegelsche Objektivierung des heroischen Idealismus durch die spekulativ-systematische Selbstbegründung des Begriffs. Daran konnte Marx in seiner Frage nach der Überwindung des Gegensatzes zwischen abstrakter und konkreter Arbeit durch Formen der „allgemeinen Arbeit“ und der „unmittelbar gesellschaftlichen Tätigkeit“ anschließen.

Krüger Heroismus und Arbeit in der Entstehung der Hegelschen Philosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans-Peter Krüger, Universität Potsdam.

Hans-Peter Krüger, University of Potsdam, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.