Krüger | Das Bild als Schleier des Unsichtbaren | Buch | 978-3-7705-3461-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 965 g

Krüger

Das Bild als Schleier des Unsichtbaren

Ästhetische Illusion in der Kunst der Frühen Neuzeit in Italien

Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 965 g

ISBN: 978-3-7705-3461-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die Kunsttheorie der Renaissance hat einen Darstellungsbegriff zum Kanon erhoben, der das Bild als fiktiven Ausblick auf die Wirklichkeit versteht. Gleichzeitig begann man, das Bild in seiner Eigenwirklichkeit zu betonen. Der Gegensatz dieser Strategien führte zu neuen Bildauffassungen und zu einer grundlegenden Umformung im Verständnis von visueller Repräsentation. Neue Fragestellungen tauchen auf: Inwieweit begründen die unterschiedlichen Bildkonzepte auch unterschiedliche Formen und Möglichkeiten für die ästhetische Erfahrung des Imaginären? Welchen Gesetzen folgt das Widerspiel von Illusionsbildung und -berechnung, das seine Polarität in ständig neuen Ausformungen erzeugt? Und schließlich: Welche metabildlichen, abstrakten Wertorientierungen und Phantasien entstehen beim Betrachter durch das Potential bildlicher Anschauung?
Krüger Das Bild als Schleier des Unsichtbaren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.