Krüger | Ästhetik der Freiheit | Buch | 978-3-934104-51-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Krüger

Ästhetik der Freiheit

Schillers »Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen« und andere Essays
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-934104-51-8
Verlag: Amthor Verlag

Schillers »Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen« und andere Essays

Buch, Deutsch, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-934104-51-8
Verlag: Amthor Verlag


Schillers »Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen« bilden - trinitarisch gedacht - die Grundlage für eine Ästhetik der Freiheit. Manfred Krüger zeigt in diesem Buch, dass Erkenntnisstreben und künstlerisches Schaffen, in denen sich der Mensch im sozialen Leben verwirklicht, eine Ästhetik der Freiheit voraussetzen. Dies wird in der Form von Aphorismen und Essays deutlich: an Wandlungen im Erleben des Denkens und an Beispielen aus den Bildenden Küns-ten, aus Dichtung und Musik. Die Freiheit des Menschen gründet in der göttlichen Trinität. Darum kann sie sich nur entfalten, wenn Wissenschaft, Kunst und soziales Leben aus trinitarischem Denken ästhetisch gestaltet werden. Dazu möge das Buch anregen.

Krüger Ästhetik der Freiheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Krüger, Manfred
Manfred Krüger, Schriftsteller. Geboren 1938 in Köslin/Pommern, 1957 Abitur in Ansbach. Studium: Germanistik, Romanistik, Philosophie in Heidelberg und Tübingen. 1965 Promotion zum Dr. phil. Lehr- und Forschungsaufträge: Universität Erlangen, Institut für Waldorfpädagogik Witten-Annen, Fachhochschule Ottersberg (1986 Ernennung zum Professor für Philosophie), Rudolf Steiner Haus Nürnberg. Buchveröffentlichungen, u. a. Wandlungen des Tragischen, Meditation, Ichgeburt, Die Verklärung auf dem Berge, Albrecht Dürer, Die Schriften des Johannes, Paulus und sein Evangelium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.