Buch, Deutsch, Band 1098, 336 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 190 g
Einführung in die sozialwissenschaftliche Risikoforschung. Herausgegeben von Wolfgang Krohn und Georg Krücken
Buch, Deutsch, Band 1098, 336 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 190 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28698-2
Verlag: Suhrkamp
Diese Instrumentarien, ihre Reichweite und Grenzen werden in diesem Band vorgestellt. Ein weiterer gesellschaftlicher Streitpunkt ist die Frage, wie die Regulierung riskanter Technologien aussehen sollte: sollte die Politik stärker auf die Vermeidung von Risiken setzen, oder sollte sie wegen des erwarteten Nutzens auch Schadensfälle in Kauf nehmen? Sozialwissenschaftliche Analysen und Positionen in dieser Debatte werden durch verschiedene, zum Teil kontroverse Beiträge dargestellt.
Der Band versammelt Autoren, die international maßgebliche Beiträge zu den verschiedenen Aspekten der sozialwissenschaftlichen Risikoforschung geleistet haben. Ihnen vorangestellt ist eine ausführliche Einleitung in die sozialwissenschaftliche Risikoforschung, die auch einen Überblick über den sachlichen Zusammenhang der Beiträge gibt. Eine nach Sachgruppen strukturierte Bibliographie erleichtert die Orientierung und Weiterarbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Risikobewertung, Risikotheorie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wissenschaftsethik, Technikethik