Buch, Deutsch, Band 20, 175 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte
Buch, Deutsch, Band 20, 175 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 289 g
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Soziologie Sonderhefte
ISBN: 978-3-658-30326-6
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kriminalsoziologie
Weitere Infos & Material
Editorial.- Gewaltsoziologie im Wandel. Über Situationen, Prozesse und Ordnungen als Bestandteile zur Erforschung von Gewalt.- Eine kuriose Debatte wiederholt sich. Plädoyer für eine kontextsensible Mikrosoziologie der Gewalt.- Situation, Figuration und Gewalt. Versuch eines gewaltsoziologischen Dialoges zwischen Randall Collins und Norbert Elias am Beispiel sexueller Kriegsgewalt.- Zur soziologischen Auseinandersetzung mit Gewalt in der Medizin am Beispiel des medizinischen Kinderschutzes.- Die permanente Gewaltsituation. Gewalthandeln von Funktionshäftlingen in Konzentrationslagern.- Gewalt und emotionale Energie.- Methodologische Entwicklungen in der Gewaltforschung. Videodatenanalyse, Mixed Methods und Big Data.- Komplexe Gewaltprävention. Zum Umgang mit Gewalt auf individueller Ebene.