Bildinterpretation unter Berücksichtigung anatom. Landmarken u. klin. Symptome
E-Book, Deutsch, 720 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 310 mm
ISBN: 978-3-13-172931-6
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Abdominalchirurgie, Viszeralchirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Radiologie, Bildgebende Verfahren
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Herz- & Thoraxchirurgie
Weitere Infos & Material
1;Gabriele A. Krombach, Andreas H. Mahnken: Radiologische Diagnostik Abdomen und Thorax;1
1.1;Innentitel;4
1.2;Impressum;5
1.3;Widmung;6
1.4;Geleitwort;7
1.5;Vorwort;8
1.6;Danksagung;9
1.7;Anschriften;10
1.8;Abkürzungen;12
1.9;Inhaltsverzeichnis;14
1.10;Teil 1: I Systematische Befundung;22
1.10.1;1 Bildgebung der verschiedenen Körperregionen;23
1.10.1.1;Thorax;23
1.10.1.1.1;Kopf und Hals;23
1.10.1.1.2;Mediastinum;23
1.10.1.1.3;Herz;24
1.10.1.1.4;Große Gefäße;27
1.10.1.1.5;Lunge und Pleura;28
1.10.1.1.6;Mamma;29
1.10.1.2;Abdomen;29
1.10.1.2.1;Leber;29
1.10.1.2.2;Gallenblase und Gallenwege;30
1.10.1.2.3;Pankreas;30
1.10.1.2.4;Gastrointestinaltrakt;32
1.10.1.2.5;Milz;34
1.10.1.2.6;Nebennieren;34
1.10.1.2.7;Niere und ableitende Harnwege;36
1.10.1.2.8;Weibliches Becken;36
1.10.1.2.9;Männliches Becken;36
1.10.1.3;Literatur;37
1.11;Teil 2: II Thorax;38
1.11.1;2 Kopf und Hals;39
1.11.1.1;Einleitung;39
1.11.1.2;Ohr und Os temporale;39
1.11.1.2.1;Anatomie;39
1.11.1.2.2;Erkrankungen;46
1.11.1.3;Nase und Nasennebenhöhlen;58
1.11.1.3.1;Anatomie;58
1.11.1.3.2;Normvarianten;62
1.11.1.3.3;Erkrankungen;64
1.11.1.4;Hals;76
1.11.1.4.1;Anatomie;76
1.11.1.4.2;Erkrankungen;78
1.11.1.5;Lymphknoten;106
1.11.1.5.1;Anatomie;106
1.11.1.5.2;Erkrankungen;107
1.11.1.6;Literatur;110
1.11.2;3 Mediastinum;111
1.11.2.1;Anatomie;111
1.11.2.2;Beurteilung des Mediastinums in der konventionellen Radiografie;114
1.11.2.2.1;Silhouetten- und Kulissenzeichen;114
1.11.2.2.2;Hochkanteffekt;115
1.11.2.3;Diffuse Mediastinalerkrankungen;116
1.11.2.3.1;Akute Mediastinitis;116
1.11.2.3.2;Chronische Mediastinitis und multifokale Fibrosklerose;118
1.11.2.4;Raumforderungen des Mediastinums;119
1.11.2.4.1;Vorderes Mediastinum;119
1.11.2.4.2;Mittleres Mediastinum;132
1.11.2.4.3;Hinteres Mediastinum;137
1.11.2.5;Trauma mit Mediastinalverletzung: Pneumomediastinum;142
1.11.2.6;Literatur;143
1.11.3;4 Herz und Perikard;144
1.11.3.1;Herz;144
1.11.3.1.1;Anatomie;144
1.11.3.1.2;Erkrankungen;151
1.11.3.2;Perikard;188
1.11.3.2.1;Anatomie;188
1.11.3.2.2;Erkrankungen;190
1.11.3.3;Literatur;194
1.11.4;5 Große Gefäße;196
1.11.4.1;Aorta;196
1.11.4.1.1;Anatomie;196
1.11.4.1.2;Entwicklung;197
1.11.4.1.3;Kongenitale Anomalien;198
1.11.4.1.4;Erkrankungen;204
1.11.4.2;Vena cava und große Venen;234
1.11.4.2.1;Anatomie;234
1.11.4.2.2;Entwicklung;234
1.11.4.2.3;Kongenitale Anomalien;234
1.11.4.2.4;Erkrankungen;237
1.11.4.3;Lungengefäße;243
1.11.4.3.1;Anatomie;243
1.11.4.3.2;Entwicklung;243
1.11.4.3.3;Kongenitale Anomalien;243
1.11.4.3.4;Erkrankungen;246
1.11.4.4;Literatur;253
1.11.5;6 Lunge und Pleura;255
1.11.5.1;Anatomie;255
1.11.5.1.1;Pleura und Lappenspalten;255
1.11.5.1.2;Trachea und Lungensegmente;256
1.11.5.1.3;Gefäße;257
1.11.5.1.4;Lungenvenen;259
1.11.5.1.5;Lungenparenchym;260
1.11.5.2;Tracheobronchialsystem;262
1.11.5.2.1;Normvariante Trachealbronchus (Bronchus suis);262
1.11.5.2.2;Trachealstenosen und Tracheopathia osteochondroplastica;262
1.11.5.2.3;Bronchiektasen;263
1.11.5.2.4;Bronchiolitis;265
1.11.5.2.5;Bronchiolitis obliterans;265
1.11.5.2.6;Emphyseme/?1-Antitrypsinmangel und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung;266
1.11.5.2.7;Atelektasen;267
1.11.5.3;Lunge;270
1.11.5.3.1;Angeborene Fehlbildungen;270
1.11.5.3.2;Infektionen;274
1.11.5.3.3;Neoplasien;281
1.11.5.3.4;Diffuse Lungenerkrankungen;289
1.11.5.3.5;Pneumokoniosen;299
1.11.5.3.6;Exogen-allergische Alveolitis;302
1.11.5.3.7;Unfälle mit pulmonaler Schädigung;303
1.11.5.3.8;Vaskulitiden;305
1.11.5.3.9;Kollagenosen;306
1.11.5.3.10;Amyloidose;307
1.11.5.3.11;Goodpasture-Syndrom/pulmonale Einblutungen;308
1.11.5.3.12;Alveoläre Mikrolithiasis;309
1.11.5.3.13;Alveolarproteinose;309
1.11.5.3.14;Lungeninfarkt;310
1.11.5.3.15;Atemnotsyndrome;312
1.11.5.4;Pleura;314
1.11.5.4.1;Pneumothorax;314
1.11.5.4.2;Pleuraerguss;315
1.11.5.4.3;Pleuraempyem;315
1.11.5.4.4;Pleuramesotheliome;315
1.11.5.5;Literatur;317
1.11.6;7 Mamma;319
1.11.6.1;Anatomie;319
1.11.6.1.1;Brust;319
1.11.6.1.2;Axilla;321
1.11.6.2;Bildgebung;323
1.11.6.2.1;Mammografie;323
1.11.6.2.2;Galaktografie;324
1.11.6.2.3;Sonografie;325
1.11.6.2.4;Magnetresonanztomografie;325
1.11.6.3;Erkrankungen;326
1.11.6.3.1;Benigne Läsionen;326
1.11.6.3.2;Maligne Läsionen;332
1.11.6.3.3;Entzündliche Veränderungen;344
1.11.6.4;Literatur;351
1.12;Teil 3: III Abdomen;354
1.12.1;8 Leber;355
1.12.1.1;Anatomie;355
1.12.1.2;Anatomische Varianten;355
1.12.1.3;Bildgebung;355
1.12.1.3.1;Landmarken;355
1.12.1.3.2;Untersuchungstechniken;358
1.12.1.4;Vaskuläre Pathologien;363
1.12.1.4.1;Pfortaderthrombose;363
1.12.1.4.2;Budd-Chiari-Syndrom;365
1.12.1.4.3;Morbus Rendu-Osler-Weber;365
1.12.1.5;Fokale Leberläsionen;367
1.12.1.5.1;Primäre hepatische Läsionen;369
1.12.1.5.2;Sekundäre hepatische Läsionen;395
1.12.1.5.3;Pseudoläsionen des Leberparenchyms;405
1.12.1.6;Diffuse Leberveränderungen;408
1.12.1.6.1;Zirrhose;408
1.12.1.6.2;Eisenspeicherkrankheiten;410
1.12.1.7;Traumatische Veränderungen;415
1.12.1.8;Literatur;419
1.12.2;9 Gallenblase und Gallenwege;422
1.12.2.1;Anatomie;422
1.12.2.1.1;Gallenflüssigkeit;422
1.12.2.1.2;Gallenkapillaren und Gallengänge;422
1.12.2.1.3;Gallenblase;423
1.12.2.1.4;Blutgefäße, Lymphbahnen und Nerven;424
1.12.2.2;Physiologie und Pathophysiologie;425
1.12.2.2.1;Gallefluss;425
1.12.2.2.2;Cholestase (Verschlussikterus);426
1.12.2.3;Bildgebung;428
1.12.2.3.1;Konventionelle Radiografie;428
1.12.2.3.2;Sonografie;428
1.12.2.3.3;Computertomografie;429
1.12.2.3.4;Magnetresonanztomografie und Magnetresonanz-Cholangiopankreatikografie;429
1.12.2.3.5;Hepatobiliäre Szintigrafie und Fluordesoxyglukose-Positronenemissionstomografie;430
1.12.2.3.6;Perkutane transhepatische Cholangiodrainage;431
1.12.2.4;Normvarianten, Entwicklungsanomalien und angeborene Erkrankungen;431
1.12.2.4.1;Embryologie;431
1.12.2.4.2;Anatomische Varianten;433
1.12.2.4.3;Gallengangatresie;435
1.12.2.4.4;Choledochuszysten;438
1.12.2.4.5;Caroli-Krankheit und Caroli-Syndrom;438
1.12.2.5;Erworbene Erkrankungen;441
1.12.2.5.1;Gallensteine und Folgeerkrankungen;441
1.12.2.5.2;Inflammatorische und infektiöse Gallenwegerkrankungen;460
1.12.2.5.3;Benigne Tumoren und Hyperplasien;468
1.12.2.5.4;Maligne Tumoren;473
1.12.2.5.5;Verletzungen und Therapiefolgen;481
1.12.2.6;Literatur;492
1.12.3;10 Pankreas;495
1.12.3.1;Anatomie;495
1.12.3.1.1;Lage;495
1.12.3.1.2;Gefäße;495
1.12.3.1.3;Entwicklung;495
1.12.3.1.4;Landmarken in der Bildgebung;496
1.12.3.1.5;Normvarianten und embryonale Pathologien (kongenitale Fehlbildungen);498
1.12.3.2;Nicht neoplastische Erkrankungen;499
1.12.3.2.1;Akute Pankreatitis;499
1.12.3.2.2;Chronische Pankreatitis;502
1.12.3.3;Neoplastische Erkrankungen;505
1.12.3.3.1;Duktale Adenokarzinome;505
1.12.3.3.2;Neuroendokrine Tumoren;508
1.12.3.3.3;Zystische Tumoren;511
1.12.3.4;Generalisierte Pankreasveränderungen;517
1.12.3.4.1;Pankreaslipome;517
1.12.3.4.2;Mukoviszidose;518
1.12.3.4.3;Primäre Hämochromatose;519
1.12.3.5;Literatur;522
1.12.4;11 Gastrointestinaltrakt;524
1.12.4.1;Anatomie;524
1.12.4.1.1;Lage und Einteilung;524
1.12.4.1.2;Landmarken in der Bildgebung;526
1.12.4.2;Bildgebung;527
1.12.4.2.1;Röntgen;527
1.12.4.2.2;Computer- und Magnet„resonanztomografie;529
1.12.4.2.3;Kontrastmittel;529
1.12.4.3;Erkrankungen des Ösophagus;530
1.12.4.3.1;Achalasie;530
1.12.4.3.2;Ösophagusdivertikel;531
1.12.4.3.3;Ösophagusvarizen;532
1.12.4.3.4;Ösophagusatresie/Ösophagusfistel;533
1.12.4.3.5;Hiatushernie;534
1.12.4.3.6;Ösophaguskarzinome;535
1.12.4.4;Erkrankungen des Gastroduodenums;536
1.12.4.4.1;Hypertrophe Pylorusstenose;536
1.12.4.4.2;Divertikel;537
1.12.4.4.3;Ulkuserkrankung;538
1.12.4.4.4;Zollinger-Ellison-Syndrom;538
1.12.4.4.5;Gastrointestinale Stromatumoren;539
1.12.4.4.6;Lymphome;540
1.12.4.4.7;Magenkarzinome;541
1.12.4.5;Erkrankungen des Jejunums und des Ileums;542
1.12.4.5.1;Meckel-Divertikel;542
1.12.4.5.2;Ileus;542
1.12.4.5.3;Intussuszeption (Invagination);543
1.12.4.5.4;Mesenteriale Ischämie;544
1.12.4.5.5;Blutungen;545
1.12.4.5.6;Zöliakie;548
1.12.4.5.7;Morbus Crohn;549
1.12.4.5.8;Infektiöse Enteritis;550
1.12.4.5.9;Adenokarzinome;550
1.12.4.5.10;Karzinoide;552
1.12.4.6;Erkrankungen des Kolons und des Rektums;553
1.12.4.6.1;Volvulus;553
1.12.4.6.2;Appendicitis vermiformis;554
1.12.4.6.3;Appendicitis epiploica;555
1.12.4.6.4;Pseudomembranöse Kolitis;555
1.12.4.6.5;Colitis ulcerosa;556
1.12.4.6.6;Divertikulose und Divertikulitis;557
1.12.4.6.7;Kolorektale Karzinome;558
1.12.4.6.8;Ogilvie-Syndrom;560
1.12.4.7;Literatur;561
1.12.5;12 Milz und lymphatisches System;562
1.12.5.1;Einleitung;562
1.12.5.2;Milz;562
1.12.5.2.1;Anatomie;562
1.12.5.2.2;Bildgebung;562
1.12.5.2.3;Anomalien und Normvarianten;563
1.12.5.2.4;Erkrankungen;565
1.12.5.3;Lymphknoten;573
1.12.5.3.1;Anatomie;573
1.12.5.3.2;Bildgebung;573
1.12.5.3.3;Erkrankungen;575
1.12.5.4;Literatur;581
1.12.6;13 Nebennieren;583
1.12.6.1;Anatomie;583
1.12.6.2;Bildgebung;583
1.12.6.2.1;Sonografie;583
1.12.6.2.2;Computertomografie;583
1.12.6.2.3;Positronenemissionstomografie-Computertomografie;584
1.12.6.2.4;Magnetresonanztomografie;586
1.12.6.2.5;Blutentnahme aus den Nebennierenvenen;587
1.12.6.3;Erkrankungen;587
1.12.6.3.1;Inzidentalome;587
1.12.6.3.2;Funktionsstörungen;588
1.12.6.3.3;Tumorerkrankungen;594
1.12.6.4;Literatur;603
1.12.7;14 Niere und ableitende Harnwege;605
1.12.7.1;Niere;605
1.12.7.1.1;Bildgebung;605
1.12.7.1.2;Anatomie und Anlagevariationen;607
1.12.7.1.3;Erkrankungen;609
1.12.7.1.4;Transplantation;637
1.12.7.2;Ableitende Harnwege;637
1.12.7.2.1;Raumforderungen des Retroperitoneums;637
1.12.7.2.2;Anlagevariationen der ableitenden Harnwege;639
1.12.7.2.3;Raumforderungen der Harnblase;642
1.12.7.2.4;Urothelkarzinome des oberen Harntrakts;644
1.12.7.2.5;Harnleitersteine;645
1.12.7.2.6;Urachuszysten;645
1.12.7.3;Literatur;648
1.12.8;15 Weibliches Becken;649
1.12.8.1;Anatomie;649
1.12.8.1.1;Äußeres und inneres Genitale;649
1.12.8.1.2;Halteapparat;651
1.12.8.1.3;Beckenboden;651
1.12.8.1.4;Gefäßversorgung;651
1.12.8.1.5;Lymphabfluss;651
1.12.8.2;Bildgebung;651
1.12.8.2.1;Transabdominelle Sonografie;652
1.12.8.2.2;Magnetresonanztomografie;652
1.12.8.2.3;Computertomografie;654
1.12.8.2.4;Differenzialdiagnosen;654
1.12.8.3;Angeborene Fehlbildungen;654
1.12.8.3.1;Uteri bicornis, didelphys und (sub-)septus;654
1.12.8.3.2;Hymenalatresie;654
1.12.8.3.3;Uterovaginale Agenesie;655
1.12.8.4;Erkrankungen;656
1.12.8.4.1;Entzündliche Veränderungen;656
1.12.8.4.2;Benigne Veränderungen und Pseudotumoren;658
1.12.8.4.3;Maligne Veränderungen;668
1.12.8.5;Literatur;686
1.12.9;16 Männliches Becken;689
1.12.9.1;Hoden und Nebenhoden;689
1.12.9.1.1;Bildgebung;689
1.12.9.1.2;Anatomie;689
1.12.9.1.3;Angeborene Erkrankungen: Kryptorchismus (Maldescensus testis);690
1.12.9.1.4;Vaskuläre Erkrankungen;691
1.12.9.1.5;Entzündliche Erkrankungen: Epididymitis und Epididymoorchitis;693
1.12.9.1.6;Traumatische Erkrankungen: Hodentrauma;693
1.12.9.1.7;Benigne Tumorerkrankungen;694
1.12.9.1.8;Maligne Tumorerkrankungen;697
1.12.9.2;Penis;701
1.12.9.2.1;Bildgebung;701
1.12.9.2.2;Anatomie;701
1.12.9.2.3;Vaskuläre Erkrankungen;701
1.12.9.2.4;Entzündliche Erkrankungen: Induratio penis plastica;704
1.12.9.2.5;Traumatische Erkrankungen: Penisfrakturen;704
1.12.9.2.6;Maligne Tumorerkrankungen: Peniskarzinome;706
1.12.9.3;Prostata und Samenblasen;707
1.12.9.3.1;Bildgebung;707
1.12.9.3.2;Anatomie;707
1.12.9.3.3;Entzündliche Erkrankungen: Prostatitis;708
1.12.9.3.4;Benigne Tumorerkrankungen: benigne Prostatahyperplasie;711
1.12.9.3.5;Maligne Tumorerkrankungen: Prostatakarzinome;712
1.12.9.4;Literatur;715
1.13;Sachverzeichnis;716