Krolzik-Matthei / Linke / Urban | Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung | Buch | 978-3-8379-3005-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft

Krolzik-Matthei / Linke / Urban

Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung

Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 295 g

Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft

ISBN: 978-3-8379-3005-4
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Wie gehen SozialarbeiterInnen damit um, wenn Kinder und Jugendliche von sexualisierter Gewalt betroffen sind? Wie kann sexuelle Bildung vor Übergriffen schützen? Kann eine verbesserte sexuelle Selbstbestimmung potenzielle Grenzüberschreitungen verhindern und lassen sich bereits entstandene Traumata mit ihrer Hilfe leichter verarbeiten?

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt 'Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung' untersuchen die AutorInnen, welche personellen und institutionellen Bedingungen es vonseiten pädagogischer Einrichtungen umzusetzen gilt, um die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Sie nehmen dabei auch Themen wie Behinderung, Ausgrenzung und Diskriminierung in den Blick, decken Risikofaktoren auf und zeigen, wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.

Mit Beiträgen von Maika Böhm, Ulrike Busch, Martin Grosse, Karoline Heyne, Katja Krolzik-Matthei, Lena Lache, Torsten Linke, Greta Magdon, Stephanie Meiland, Alexandra Retkowski, Esther Stahl, Harald Stumpe, Irina Tanger, Maria Urban, Heinz-Jürgen Voß und Konrad Weller
Krolzik-Matthei / Linke / Urban Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung
Katja Krolzik-Matthei, Torsten Linke & Maria Urban

Forschung zu sexualisierter Gewalt
Entwicklung des Lehr- und Forschungsbereiches Angewandte Sexualwissenschaft an der Hochschule Merseburg
Eine kleine Erfolgsgeschichte
Harald Stumpe, Ulrike Busch & Konrad Weller

Involvierende Reflexivität
(K)ein Essay zum Zusammenhang von Sexualität, Macht und Gewalt als sensitive Forschungsherausforderung
Martin Grosse & Stephanie Meiland

Reflexionen der deutschen Forschung zu sexualisierter Gewalt von, an und unter Jugendlichen
Konrad Weller

Inhaltliche Beiträge: Forschungsergebnisse
Herausforderungen durch Sexualität und sexualisierte Gewalt in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
Katja Krolzik-Matthei & Torsten Linke

Empirische Befunde zu Jugendsexualität und Gewalt – Ergebnisse und Erkenntnisse aus den PARTNER-Studien
Konrad Weller

Professionelles Handeln sozialpädagogischer Fachkräfte im Kontext sexualisierter Gewalt
Torsten Linke

Vertrauen als Voraussetzung für Disclosure-Prozesse bei Kindern und Jugendlichen
Irina Tanger

Leitlinien zum Schutz vor sexualisierter Gewalt
Eine Annäherung an institutionelle Rahmenbedingungen für die Sozialpädagogische Familienhilfe
Greta Magdon, Maria Urban & Torsten Linke

Sexuelle Bildung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Esther Stahl & Lena Lache

Schule als Schutzraum vor sexualisierter Gewalt und Ort Sexueller Bildung aus Lehrer*innenperspektive
Maria Urban

Der Intersektionalitätsansatz als Reflexionsangebot für die Soziale Arbeit
Eine Betrachtung am Beispiel des Umgangs mit Sprache und Begrifflichkeiten
Torsten Linke

Intersektionale Reflexionen zu Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt
Heinz-Jürgen Voß

Transfer in Wissenschaft und Fachpraxis
Der Aufbau von regionalen Theorie-Praxis-Netzwerken zum Themenbereich sexualisierte Gewalt
Reflexionen auf Basis der Kasseler und Merseburger Erfahrungen
Alexandra Retkowski & Heinz-Jürgen Voß

Zwischen 'schlafenden Hunden' und sexueller Selbstbestimmung
Erfahrungen und Gedanken aus der sexualpädagogischen Fort- und Weiterbildungspraxis
Karoline Heyne

Ausblick
Perspektiven der Angewandten Sexualwissenschaft
an der Hochschule Merseburg – Vernetzungen in Lehre, Forschung und Praxis
Maika Böhm & Heinz-Jürgen Voß


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.