Kroll / Taschka / Hackelsberger | Werner Bergengruen | Buch | 978-3-486-20023-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: ISSN

Kroll / Taschka / Hackelsberger

Werner Bergengruen

Schriftstellerexistenz in der Diktatur. Aufzeichnungen und Reflexionen zu Politik, Geschichte und Kultur 1940 bis 1963
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-486-20023-2
Verlag: De Gruyter

Schriftstellerexistenz in der Diktatur. Aufzeichnungen und Reflexionen zu Politik, Geschichte und Kultur 1940 bis 1963

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 225 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-20023-2
Verlag: De Gruyter


Die hier vorgelegte Auswahledition der Bergengruenschen Aufzeichnungen trägt bei zur Vermittlung von Weltbildern und Werthaltungen der'inneren' und 'äußeren' Emigration, wie dies von der zeithistorischen Forschung seit Erscheinen der 'Tagebücher' Victor Klemperers (1995) und des 'Geheimreports' Carl Zuckmeyers (2002) vielfach eingefordert wird.

Kroll / Taschka / Hackelsberger Werner Bergengruen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Zeithistoriker, Journalisten, Germanisten

Weitere Infos & Material


Kroll, Frank-Lothar
Frank-Lothar Kroll, geboren 1959, ist Inhaber des Lehrstuhls für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Technischen Universität Chemnitz und seit 1992 Präsident der Werner Bergengruen-Gesellschaft e.V.

Hauptarbeitsfelder: Geschichte Preußens; Drittes Reich und Nationalsozialismus; Ideen- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Wichtigste Buchveröffentlichungen: Friedrich Wilhelm IV. und das Staatsdenken der deutschen Romantik (1990); Utopie als Ideologie. Geschichtsdenken und politisches Handeln im Dritten Reich (2. Aufl. 1999); Das geistige Preußen. Zur Ideengeschichte eines Staates (2001); Kultur, Bildung und Wissenschaft im 20. Jahrhundert (2003).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.