E-Book, Deutsch, Band 233, 290 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 233, 290 Seiten
Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-428-51505-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Abwicklung von Arbeitszeitkonten nach der Beendigung des Arbeitsvertrags erweist sich als konfliktschürend, wenn - wie häufig zu beobachten - der Ausgleich des Arbeitszeitkontos nicht ausdrücklich im Arbeitsvertrag geregelt wird. Auf der Grundlage der höchstrichterlichen Rechtsprechung entwickelt Oliver Kroll ein differenziertes Ausgleichssystem. Ausgleichsansprüche des Arbeitgebers auf die Rückzahlung von Arbeitslohn sind hiernach unter dem Gesichtspunkt der unzulässigen Abwälzung des Wirtschaftsrisikos regelmäßig ausgeschlossen. Die Ausgleichsforderungen der Arbeitnehmerseite sind abhängig vom Beendigungsgrund. Die Arbeit schließt mit der Untersuchung arbeitnehmerseitiger Ausgleichsansprüche in der Insolvenz des Arbeitgebers. Umfangreiche Ausgleichsansprüche sind durch das Insolvenzgeld nicht geschützt. Die Sicherung der Ausgleichsansprüche liegt in den Händen der Vertragspartner.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitszeitrecht
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Betriebsverfassung, Personalvertretung, Mitbestimmungsrecht
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
Weitere Infos & Material
1. Einleitung - 2. Arbeitszeitkonten und flexible Arbeitszeitverteilung: Flexible Arbeitszeitmodelle mit ungleichmäßiger Arbeitszeitverteilung - Ungleichmäßige Arbeitszeitverteilung und Wertverlustrisiko - Bedeutung von Arbeitszeitkonten - Zusammenfassung - 3. Ausgestaltung von Arbeitszeitkonten und ihre gesetzlichen Grenzen: Ausgestaltung von Arbeitszeitkonten - Gesetzliche Grenzen für die vertragliche Ausgestaltung und Abwicklung von Arbeitszeitkonten - Implementierung von Arbeitszeitkonten in den Arbeitsvertrag - 4. Abwicklung von Arbeitszeitkonten: Ausgleich des Arbeitszeitkontos nach Beendigung des Arbeitsvertrags? Parteien des Ausgleichs von Arbeitszeitkonten nach Beendigung des Arbeitsvertrags - Ausgleichsansprüche des Arbeitgebers? - Ausgleichsansprüche des Arbeitnehmers? - Einzelne Beendigungsgründe - Ausgleich des Arbeitszeitkontos im fortlaufenden Arbeitsvertrag: Arbeitgeberwechsel - Insolvenz des Arbeitgebers - 5. Wertsicherung von Ansprüchen des Arbeitnehmers auf den Ausgleich des Arbeitszeitkontos in der Insolvenz des Arbeitgebers: Wertsicherung durch Insolvenzgeld, § 183 SGB III - Wertsicherung durch § 7 d SGB IV - Erforderlichkeit gesetzgeberischer Maßnahmen zur Wertsicherung von Wertguthaben in der Insolvenz des Arbeitgebers? - Zusammenfassung - 6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse - Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis