Von der Feststellung des Ist-Zustandes einzelner Gewerke über den Energiecheck bis zum Reparaturbedarf
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Buch mit CD-ROM
Reihe: Haufe Praxisratgeber
ISBN: 978-3-448-08794-9
Verlag: Haufe
Mit diesem umfassenden Ratgeber können Sie als Eigentümer, Verwalter und Vermieter Instandhaltungsmaßnahmen langfristig planen und kalkulieren. Sie erhalten das wichtigste rechtliche und bautechnische Know-How für die Sanierung von Immobilien.
Mit einzigartigen Tools wie dem Instandhaltungsplaner auf CD-ROM vermeiden Sie teure Baufehler und senken das Haftungsrisiko.
Inhalte
- Der Energieausweis und seine Auswirkung auf die Instandhaltung von Gebäuden.
- Risikocheck: So ermitteln Sie den Ist-Zustand der Bausubstanz und wissen, wann eine Instandsetzung notwendig wird.
- Beauftragung von Handwerkern und Architekten: Kostenvoranschläge einholen, teure Fehler vermeiden
- Ihre Rechte und Pflichten: Von der Genehmigungspflicht für Sanierungsmaßnahmen bis zur Modernisierungsmieterhöhung - die wichtigsten Änderungen der WEG-Reform.
Auf der CD-ROM
- Energiecheck
- Energiekennwertrechner
- Kalkulationsrechner zur Instandhaltung
- Musterbriefe
- Gesetze
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Einführung
Abkürzungsverzeichnis
1 Das bedeutet Instandhaltung für Vermieter und Verwalter
2 Energieausweis und Emissionsschutz:
Das müssen Sie beachten
3 Ihre Rechte und Pflichten als Vermieter und Verwalter
4 So können Sie die Kosten einer Verbesserung auf den Mieter umlegen
5 Instandhaltung in Wohnungseigentümergemeinschaften
6 So ermitteln Sie den Istzustand der Bausubstanz
7 So können Sie Ihre Immobilie energetisch optimieren
8 So planen Sie die Instandhaltung Ihrer Immobilie
9 Mit diesen Instandhaltungskosten müssen Sie rechnen
10 Wenn Sie Hilfe brauchen: Diese Fachleute stehen Ihnen zur Seite
Informationen zu den Fördermaßnahmen
Glossar 3
Anhang
Stichwortverzeichnis
Dieses Buch soll Ihnen dabei helfen, methodisch und kontinuierlich Daten zu sammeln, mit denen sich eine vorausschauende Termin und Kostenplanung für die Gebäudebewirtschaftung aufbereiten lässt. Die Steuerung von Instandhaltungskosten für Gebäude - auch „Nutzungskosten" genannt - kann sich gleichfalls daran orientieren.
Das Buch zeigt Maßnahmen für die Wohnungswirtschaft auf, wobei sowohl Gesamt- wie auch Einzellösungen für Bauteile und Baustoffe einbezogen werden. Auch wird auf rechtliche Besonderheiten, wie sie bei Instandhaltungsmaßnahmen beachtet werden müssen, hingewiesen.