in Biochemie, Biologischer Chemie, Molekularbiologie und Medizinischer Chemie
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 458 g
ISBN: 978-3-662-53012-2
Verlag: Springer
Das Buch erläutert synthetische und analytische Methoden der Organischen Chemie, die für Anwendung und Forschung in Biochemie, Molekularbiologie und Medizinischer Chemie eingesetzt werden. Es ist als Lehrbuch im Masterstudium der Chemie, aber auch biologischer und medizinisch-chemischer Fächer gedacht. Es eignet sich zudem wegen der umfangreichen Literaturzitate als Monographie für Anwender im Forschungslabor.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Organische Chemie Biochemie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Pharmazeutische Chemie, Medizinische Chemie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemische Labormethoden, Stöchiometrie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie (nichtmedizinisch)
Weitere Infos & Material
Kurze Wiederholung grundlegender Konzepte der Allgemeinen und Organischen Chemie.- Teil 1: Organisch-chemische Methoden, die allgemein in biologischen Fragestellungen Anwendung finden.- Chemische Eigenschaften der "Biomoleküle" – eine Zusammenfassung.- Methoden zur Synthese und Analyse von Peptiden und Proteinen.- Oligosaccharide (Kohlenhydrate).- Glycokonjugate, Glycoproteine.- Oligonucleotide und Nucleinsäuren.- Methoden zur Herstellung von Konjugaten.- Teil 2: Ausgewählte Beispiele für die Anwendung organisch-chemischer Methoden in biologisch bedeutenden Fragestellungen.- Synthese von Lipopeptiden und Proteinkonjugaten zur Funktion des N-Ras-Proteins.- Entwicklung synthetischer Vakzine auf Peptidbasis gegen Malaria.- Anwendungen modifizierte Oligonucleotide.- Methoden zur Modifizierung von Proteinen – Einführung nicht-natürlicher Aminosäuren.- Optimierung von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR): Entwicklung von Inhibitoren und Agonisten.