Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 396 g
Wenn der Körper nach der Seele ruft
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 218 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Europas bekanntester Geistheiler!
ISBN: 978-3-95447-560-5
Verlag: AMRA Verlag
Viele Menschen leiden heute unter energetischen Defiziten sowie möglichen Fehlleitungen der Lebensenergie – und es werden ständig mehr. Horst Krohne weist den Weg zu neuer Vitalität und Freude am Leben, indem er aufzeigt, wie die Erkenntnisse der Geistheilung auf den aus dem Gleichgewicht geratenen Körper angewendet werden können. Mit seinem Buch, das zum ersten Mal die Prinzipien der Geistheilung auf den seelischen Bereich ausdehnt, gibt er eine Anleitung an die Hand, die jedem helfen kann, seine körperlichen, geistigen und seelischen Beschwerden in den Griff zu bekommen. Therapieresistenzen, die sich durch Glaubenssätze, Desorientierung oder unerlöste Konflikte zeigen, werden ebenso betrachtet wie der Stellenwert von Verantwortung, Freiheit und Vertrauen für die Therapie sowie die Bedeutung der Chakren als Bindeglieder zwischen Bewusstsein und Überbewusstsein.
TEIL 1 DES BUCHES betrachtet die Seele im Zusammenspiel mit Körper und Geist in Bezug auf die Herausforderungen des Lebens. Durch Geistiges Heilen kann dieses Zusammenspiel wieder in seine volle Funktionalität gebracht werden.
TEIL 2 DES BUCHES Buches besteht aus 50 Fragen und ausführlichen Antworten zur Struktur und Wirkungsweise der Seele auf Körper und Geist aus fast vierzig Jahren erfolgreichen Heilens - sowie den zahlreichen Ansatzmöglichkeiten.
Mit hilfreichen Illustrationen und einem Vorwort der Homöopathin Antonie Peppler: »Dieses Buch enthält nicht nur eine qualifizierte Anleitung fu¨r den Prozess des Heilens, sondern entlarvt noch dazu scheinbare medizinische Wahrheiten, wie das der Unheilbarkeit, als Vorurteile und bietet damit neue Hoffnung auf Gesundung.«
Ein Buch, das Mut macht - und klug noch dazu.
Horst Krohne, geboren in Berlin, ist einer der bekanntesten Geistheiler Europas. Gemeinsam mit Heilern aus der ganzen Welt hat er ein wissenschaftlich fundiertes Heilsystem aufgebaut, das er immer weiter optimiert. Es wird mit großem Erfolg von Dozenten der Schule der Geistheilung nach Horst Krohne® europaweit gelehrt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort von Antonie Peppler
Einführung des Autors
TEIL 1: DIALOG MIT DER SEELE
Geistheilung – Dialog mit der Seele
Wir leben im Zeitalter der Elektrodynamik
In die Veränderungen hinein leben
Motive zum Heilen
Unheilbar krank – austherapiert
Wenn Vertrauen fehlt
Wenn Verantwortung fehlt
Mangel an Freiheit
Kommunikationsstörungen im Chakrensystem
Resonanzfähigkeit
Seelenkraft
Die sieben Hauptchakren
Kommunikationsstörungen zwischen zwei Chakren
Vom Zweifel zur Einsicht
Der Weg in die Heilung
TEIL 2: FRAGEN UND ANTWORTEN
Anmerkungen
Danksagung
Die Schule der Geistheilung
Über den Autor
Werkverzeichnis
VORWORT VON ANTONIE PEPPLER
Wieder einmal ist es Horst Krohne gelungen, den Prozess der Geistheilung für den Verstand »sichtbar« zu machen und seine Inhalte sowohl für den Patienten als auch für den Heiler selbst nachvollziehbar zu strukturieren. So enthält dieses Buch nicht nur eine qualifizierte Anleitung für den Prozess des Heilens, sondern entlarvt noch dazu scheinbare »medizinische Wahrheiten«, wie das der Unheilbarkeit, als Vorurteile und bietet damit Patienten neue Hoffnung auf Gesundung. Eine solche Hoffnung wird allerdings für sich genommen, ohne die Übernahme von Eigenverantwortlichkeit, kaum zum Ziel führen, und so vermittelt das Buch auch eindringlich die Bedeutung positiver Lebensimpulse, eingebunden in Freiheit, Vertrauen und Verantwortung, als Basis eines gesunden, freudvollen Lebens. Gleichzeitig geht der Autor vertiefend auf die Bedeutung und den Begriff des »Bewusstseins« ein. Er erinnert uns daran, dass unser Intellekt, »unser Tagesbewusstsein«, wie er es treffend nennt, nur einen Aspekt unseres Gesamtbewusstseins darstellt, und er zeigt auf, wie die einzelnen Bewusstseinsanteile einander befruchten und bedingen.
In gewohnter Klarheit beschreibt Horst Krohne seine erfolgreiche Methode der Geistheilung und stellt jene »üblichen« Hindernisse und Hürden vor, die tatsächlich oder scheinbar Heilung verhindern.
Zu diesem Themenkomplex gehört auch Aggression, die als »Informationsträger«, als wertfreier Bestandteil menschlichen Seins, vorgestellt und als wichtiger, dem Leben zugehöriger Teil der Resonanz akzeptiert wird.
Der Autor identifiziert und diagnostiziert die Ursachen von Therapieresistenzen, die sich unter anderem als globale Motivationsthematik, in Glaubenssätzen, Desorientierung oder unerlösten Konflikten manifestieren. Dabei werden Verantwortung, Freiheit und Vertrauen in einen Kontext gestellt, der es uns ermöglicht, ihre tiefe Bedeutung sowohl in unserem Tages- oder Gesamtbewusstsein als auch in der Therapie selbst zu erkennen.
Als besonders wertvoll empfinde ich zudem die Darstellung der Funktionalität der Chakren, ihre Bedeutung als Bindeglieder zwischen Bewusstsein und Überbewusstsein sowie deren Kommunikation untereinander. Es wird deutlich, dass sich im Spiel der Chakren einer der typischen menschlichen Selbstschutzmechanismen zur Vermeidung von Verletzungen spiegelt, der Rückzug von Kommunikation und Gemeinschaft, der auch in den psychologischen Verhaltensmustern von Menschen wiederzufinden ist, und der Autor zeigt anhand des Informationsaustausches der Chakren deutlich, wie Krankheit entstehen kann. Betrachtet man dieses Zusammenspiel der wirbelnden Energiefelder unseres Körpers oder eben dessen Fehlen, wird der Stellenwert der Kommunikation als unabdingbarer Bestandteil am heilenden Bewusstsein deutlich.
Im Zusammenhang mit diesem Informationsaustausch wird auch eindrucksvoll dargestellt, welche Bedeutung der inneren – sozusagen internen – Kommunikation zwischen Körperbewusstsein und dem Psychisch-Seelischen, zwischen Körper und Seele, zukommt, und welche Rolle eine diesbezüglich bestehende Instabilität spielen kann.
In einem ausführlichen Dialogteil geht Horst Krohne zu guter Letzt noch auf die spannenden, sehr typischen und immer wieder gestellten Fragen im Zusammenhang mit seiner Methode des Geistigen Heilens ein und vermittelt »ganz nebenbei« nicht nur einen Einblick in seine Methode, sondern auch in seinen zutiefst ethischen Wertekanon. Als Therapeutenkollegen erhalten wir aus diesem Buch anhand der aufgeführten Beispiele wertvolle praktische Hinweise zur Heilmethodik und werden bei der Gelegenheit ebenso sanft wie direkt auf die verantwortungsvolle Anwendung heilerischer Kräfte und auf die Eigenverantwortung des Patienten hingewiesen.
Für mich als Homöopathin ist diese lebensnahe, praktische Anleitung des Geistigen Heilens besonders deshalb von höchstem Interesse, weil es die folgerichtige innere Logik und Übereinstimmung der Struktur des dargestellten Heilungsprozesses mit der Sichtweise der Kreativen Homöopathie aufzeigt. Die vergleichende Betrachtung beider Heilungssysteme war für mich eine große Bereicherung.
Geistheilung kann, will und ist hoffendes, liebendes Heilen des Selbst – zur Selbsterkenntnis, Selbstverwirklichung und Selbstverantwortung.
Für uns alle wünsche ich mir, dass auch dieses Werk wieder jenen wichtigen Stellenwert erhält, den auch die anderen Bücher des Autors auszeichnet – den eines verbindenden Elements von Geistheilung, Medizin, Homöopathie, Naturheilkunde und Psychologie.