Krönig | Populäre Musik in der kulturellen Bildung | Buch | 978-3-89896-538-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 226 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Pädagogik: Perspektiven und Theorien

Krönig

Populäre Musik in der kulturellen Bildung

Gedanken, Wege und Projekte zu einer inklusiven Musikpädagogik und didaktischer Öffnung

Buch, Deutsch, Band 26, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 226 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Pädagogik: Perspektiven und Theorien

ISBN: 978-3-89896-538-5
Verlag: Athena-Verlag


Kultureller Bildung wird zurzeit eine Aufmerksamkeit geschenkt und eine Wichtigkeit zuerkannt wie wohl nie zuvor. Diese Situation bietet Chancen aber auch Gefahren. Der vorliegende Band nimmt beides in den Blick. Der Weg hinein in die Schulen, die Suche nach Qualitätsstandards, die extensive Ausbreitung, der damit verbundene Ökonomisierungsdruck: das alles sind Entwicklungen, die kritisch hinterfragt bzw. bewusst gestaltet werden müssen. Gleichzeitig gibt es durch die Bereitstellung öffentlicher Mittel, die Öffnung von Schulen und das Ganztagskonzept nie dagewesene Spielräume für kulturelle Bildung und kulturelle Schulentwicklung. Noch ist es nicht zu spät, die in die kulturelle Bildung gesetzten Erwartungen zu erfüllen, zu übertreffen oder durch adäquatere Zielsetzungen zu überwinden. Der hier vertretene Ansatz will einen Beitrag zu der Entwicklung einer Musikdidaktik leisten, die sowohl dem Anspruch einer inklusiven Pädagogik als auch dem der kulturellen Bildung genügt. In methodischen Beispielen zu Songwriting, Arrangement und Improvisation mit Kindergruppen und Projektbeispielen aus der kulturellen Bildungsarbeit an Grund- und Förderschule sowie der offenen Jugendarbeit wird vorgeführt, wie das gelingen kann. Populäre Musik kommt dabei nicht nur durch ihren identifikatorischen Lebensweltbezug, sondern vor allem als symbolische Form zur Geltung, die ganz eigene Vermittlungsformen und Haltungen hervorbringt, die einer inklusiven Didaktik intrinsisch nahestehen.
Krönig Populäre Musik in der kulturellen Bildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Franz Kasper Krönig ist Dozent für populäre Musik mit Kindergruppen und Projektleiter an der Offenen Jazz Haus Schule Köln. Lehraufträge an der Universität Flensburg, der Fachhochschule Köln und der Musikhochschule Köln sowie pädagogische Weiterbildungstätigkeit. Sechs CD-Veröffentlichungen (Day-Glo/rough trade) mit eigenen Songs als Singer/Songwriter unter dem Namen Franz Kasper. Neben zahlreichen akademischen Publikationen zu Systemtheorie, Ästhetik und Semiotik auch didaktische und fachdidaktische Veröffentlichungen zu Offenem Unterricht, Gitarrendidaktik und inklusiver Musikdidaktik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.