Kroener | Kriegswesen, Herrschaft und Gesellschaft 1300-1800 | Buch | 978-3-486-56592-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 92, 166 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Enzyklopädie deutscher Geschichte

Kroener

Kriegswesen, Herrschaft und Gesellschaft 1300-1800

Buch, Deutsch, Band 92, 166 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Enzyklopädie deutscher Geschichte

ISBN: 978-3-486-56592-8
Verlag: De Gruyter


Die stehenden Heere und die Ausbildung des staatlichen Gewaltmonopols seit der Mitte des 17. Jahrhunderts werden traditionell als Beginn des Militärwesens überhaupt dargestellt. Über ein halbes Jahrtausend hinweg betrachtet, zeigt Bernhard R. Kroener hier dagegen die komplexen Wechselbeziehungen auf, unter denen sich in ökonomischer, sozialer und politisch-kultureller Hinsicht organisierte Gewaltformationen seit dem 14. Jahrhundert entwickelten. Dabei wird deutlich, in welchem Umfang die Heere des 17. und 18. Jahrhundert in der Kontinuität ihrer Vorgänger standen. Der kompakte Forschungsteil zeigt, wie sich die Militärgeschichtsforschung aus ihren rein militärischen Anfängen heraus entwickelt hat und schließlich Teil der allgemeinen historischen Forschungslandschaft wurde. Eine ausgewählte, thematisch gegliederte Bibliographie rundet den Band ab.
Kroener Kriegswesen, Herrschaft und Gesellschaft 1300-1800 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bernhard R. Kroener, Universität Potsdam


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.