Buch, Deutsch, Band 3, 44 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 213 mm, Gewicht: 81 g
Informationen für Betroffene und Angehörige
Buch, Deutsch, Band 3, 44 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 213 mm, Gewicht: 81 g
Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie
ISBN: 978-3-8017-1796-4
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Aufgezeigt wird, wie man den so genannten unspezifischen und 'harmlosen' Rückenschmerz von Schmerzen unterscheiden kann, die einer intensiveren ärztlichen Zuwendung bedürfen. Der Ratgeber ermutigt die Patienten nach multiprofessionellen Behandlungsangeboten zu suchen, bei denen Schmerztherapeuten, Physio- und Sporttherapeuten wie auch Psychotherapeuten mit dem Patienten ein gemeinsames Bündnis gegen den Schmerz eingehen. Anhand konkreter Übungsbeispiele werden vorbeugende rückenstärkende Maßnahmen anschaulich erläutert. Hinweise auf Entspannungstrainings und Adressen, wo weitere Informationen für Patienten zu finden sind, bieten wertvolle Informationen zur Selbsthilfe.
Zielgruppe
Betroffene und ihre Angehörigen, Klinische und Medizinische Psychologen, Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Orthopäden und Allgemeinärzte