Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung
E-Book, Deutsch, 723 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-12783-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: Schmerz als biopsychosoziales Phänomen.- Epidemiologie und gesundheitsökonomische Aspekte des chronischen Schmerzes.- Physiologie von Nozizeption und Schmerz.- Akuter Schmerz.- Biologische Modelle der Chronifizierung und Plastizität.- Bildgebung und Schmerz.- Psychologische Modelle der Chronifizierung und Risikofaktoren.- Psychodynamische Konzepte.- Psychopathologie und Schmerz.- Schmerz und Placebo.- Kulturgeschichtliche Bedeutung des Schmerzes.- Schmerz bei Kindern.- Schmerz und Alter.- Schmerz und Geschlecht.- Schmerz bei Migranten aus der Türkei.- Schmerzanamnese und Verhaltensanalyse.- Schmerzmessung.- Klassifikation chronischer Schmerzen.- Begutachtung von Schmerz.- Kopfschmerz vom Spannungstyp.- Migräne.- Medikamenteninduzierter Kopfschmerz.- Gesichtsschmerz.- Rückenschmerzen.- Bauchschmerzen und gynäkologische Schmerzen.- Tumorschmerz.- Neuropathischer Schmerz.- Behandlung chronischer Schmerzsyndrome.- Entspannung, Imagination und Biofeedback.- Hypnose.- Kognitiv-behaviorale Therapie.- Psychodynamische Psychotherapie bei chronischen Schmerzen.- Medikamentöse Therapie.- Medikamentenmissbrauch.- Interaktionsverhalten des Patienten mit "chronisch unbehandelbarem Schmerz".- Die Praxis psychologischer Schmerztherapie : kritische Reflexion aus der Patientenperspektive