Buch, Deutsch, Band 72, 386 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 626 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Straßenverkehrslärm in Ballungsräumen und an Hauptverkehrsstraßen
Buch, Deutsch, Band 72, 386 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 626 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-8288-3422-4
Verlag: Tectum
Mit der Umgebungsl?rmrichtlinie f?hrte die Europ?ische Union 2002 ein Instrumentarium ein, um den Auswirkungen von L?rm an Stra?en, Schienenwegen und Flugh?fen zu begegnen. Kern der Regelung ist die Erstellung von L?rmaktionspl?nen. Anna Kr?ner untersucht die Umsetzung der Umgebungsl?rmrichtlinie im Bundes-Immissionsschutzgesetz und besonders ihren Vollzug durch das deutsche Verwaltungsrecht. Dazu nimmt sie die Erstellung von L?rmaktionspl?nen ebenso in den Blick wie die spezifischen Ma?nahmen innerhalb der Pl?ne und die Verwirklichung von Ma?nahmen in Anordnungen gegen?ber B?rgern oder in der Stra?en- und Bebauungsplanung. Der Fokus der Autorin liegt auf der Vereinbarkeit von Umsetzung und Vollzug der Umgebungsl?rmrichtlinie mit den rechtlichen Anforderungen an effektive Richtlinienumsetzung und L?rmschutz. Sie wertet die Vollzugspraxis zur erstmaligen Erstellung der L?rmaktionspl?ne und ihrer ?berarbeitung nach f?nf Jahren umfangreich aus und macht sie der Wissenschaft erstmals zug?nglich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht