Kröger | Gemengereaktionen und Glasschmelze | E-Book | sack.de
E-Book

Kröger Gemengereaktionen und Glasschmelze


1956
ISBN: 978-3-663-04849-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 319, 118 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-04849-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kröger Gemengereaktionen und Glasschmelze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gliederung.- I. Einleitung.- 1. Umfang und Bedeutung der Glasindustrie, Ausgangsstoffe der Glasschmelze.- II. Die chemischen und Schmelzgleichgewichte in dem System Na2O-CaO-SiO2-CO2 und in den zugehörigen Randsystemen.- 1. Die Silikatsysteme.- 2. Die Karbonatsysteme.- 3. Das Dissoziationsverhalten des Kalksteins und der SodaKalkstein-Gemische.- 4. Die p-t-Diagramme der Systeme Alkalioxyd CaO-SiO2-CO2.- III. Das Geschwindigkeitsverhalten von unter Schmelzbildung verlaufender Festkörper-Reaktionen.- 1. Allgemeines.- 2. Apparatur und Arbeitsweise zur Messung der Reaktionsgeschwindigkeiten.- 3. Das formelmäßige Verhalten der Reaktionsgeschwindigkeit.- 4. Die Reaktionsgeschwindigkeit von äquimolarer SodaNatriumdisilikat-Gemische.- IV. Die Wasserglasschmelze.- 1. Einfluß von Temperatur und Gemengezusammensetzung auf die Einschmelzgeschwindigkeit.- 2. Einfluß verminderten Ofendruckes bzw. verminderten Kohlendioxydpartialdruckes und der Gemengeverpressung.- 3. Die Bedeutung der Untersuchungen für den technischen Prozeß.- V. Die Silikatglasschmelze.- 1. Einführung.- 2. Einfluß von Temperatur und einer variablen Zusammensetzung des Soda-Kalkstein-Quarz-Gemenges.- 3. Der Mechanismus der Bildung der Primärschmelzen im System.- Na2O-CaO-SiO2-CO2.- 4. Der Einfluß verminderten Kohlendioxyddruckes.- 5. Die Umsetzung von Kalkstein mit Natriumsilikaten.- 6. Der Einfluß der Variation der Erdalkali- und Alkalinatur auf die Geschwindigkeit der Gemengereaktion.- 7. Der Einfluß eines Natriumsulfatzusatzes.- 8. Der Einfluß eines Scherbenzusatzes.- 9. Der Einfluß sogenannter Schmelzbeschleuniger.- 10. Der Einfluß von Korngröße und Versinterung.- 11. Gemengeimprägnierung.- 12. Die Bedeutung der Untersuchungen für die technische Silikatglasschmelze.- VI. Untersuchungen zurCharakterisierung des Schmelzzustandes abreagierter Gemenge.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.